Patientensicherheitsmanagement | ISBN 9783110706451

Patientensicherheitsmanagement

herausgegeben von Peter Gausmann, Michael Henninger und Joachim Koppenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Gausmann
Herausgegeben vonMichael Henninger
Herausgegeben vonJoachim Koppenberg
Buchcover Patientensicherheitsmanagement  | EAN 9783110706451 | ISBN 3-11-070645-8 | ISBN 978-3-11-070645-1

„Ein echt starkes Ding, das griffbereit in jede Bibliothek gehört.„ Carolina Heske in: Health& Care Management 2016/1

***

“Ein umfassendes Standardwerk, das differenziert und professionell informiert und konkrete Handlungsempfehlungen und -anweisungen für das praktisch-ärztliche Tätigsein bietet.„ Niedersächsisches Ärzteblatt 2016/3

***

“Auch wenn sich dieses umfangreiche und detaillierte Fach- und Lehrbuch nicht für die Kitteltasche eignet, sollte es dennoch in keinem Arztzimmer fehlen, abschnittsweise verinnerlicht werden und für den Fall der Fälle als Ratgeber gerade in schwierigen Situationen stets greifbar sein.„ Chirurgenmagazin BAO Depesche, Mai 2022

***

“Die Monografie stellt aktuell im deutschsprachigen Raum das wohl umfangreichste Kompendium
zur Thematik dar. [...] Das vorliegende Werk kann allen Berufen im Gesundheitswesen unter anderem zum
Erkennen von gefährlichen Verläufen, die einer sofortigen Behandlung und/oder einer Einweisung/Überweisung bedürfen,
nur dringend empfohlen werden [...]". Hardy-Thorsten Panknin in: Kinderkrankenschwester, 10/2022

Patientensicherheitsmanagement

herausgegeben von Peter Gausmann, Michael Henninger und Joachim Koppenberg
Mitwirkende
Herausgegeben vonPeter Gausmann
Herausgegeben vonMichael Henninger
Herausgegeben vonJoachim Koppenberg

Patientinnen und Patienten im stationären und ambulanten Gesundheitswesen erwarten eine interprofessionell organisierte Versorgung in Diagnostik, Therapie und Pflege, die sich am aktuellen Stand von Wissenschaft und Forschung orientiert. Diese Versorgung muss frei von vermeidbaren Risiken und Gefahren erfolgen. Sie erwarten Sicherheit!

Das bewährte Buch in seiner 2., vollständig aktualisierten und erweiterten Auflage gibt einen umfassenden Überblick über Forschungsergebnisse, Handlungsfelder und Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis aus interprofessionell klinischer, psychologischer, betriebswirtschaftlicher, IT-technischer sowie juristischer Perspektive. Es orientiert sich dabei am Curriculum der WHO und empfiehlt sich damit als Lehrbuch zu den Themen Patientensicherheitsmanagement und klinisches Risikomanagement. Der Leser erhält anhand von interdisziplinären Theorie- und Denkansätzen, Anwendungsbeispielen, Checklisten und anderen Instrumenten Anregungen und Hilfestellung bei der Implementierung von Patientensicherheitsstrategien in den Versorgungsalltag. Ein Autorenteam von über 100 ausgewiesenen Experten hat an diesem Buch mitgewirkt.

Die 2. Auflage bietet einen umfassenden Überblick über Forschungsergebnisse, Handlungsfelder und anwendbare Präventionsmaßnahmen für Klinik und Praxis und wendet sich an Ärzte, Pflegende, Qualitäts- und Risikomanager sowie Vorstände und Geschäftsführer und nicht zuletzt an die Versicherungswirtschaft.