Methoden der empirischen Sozialforschung von Peter Atteslander | ISBN 9783110896497

Methoden der empirischen Sozialforschung

von Peter Atteslander
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Atteslander
Sonstige MitwirkungJürgen Cromm
Sonstige MitwirkungBusso Grabow
Sonstige MitwirkungHarald Klein
Sonstige MitwirkungAndrea Maurer
Sonstige MitwirkungGabriele Siegert
Buchcover Methoden der empirischen Sozialforschung | Peter Atteslander | EAN 9783110896497 | ISBN 3-11-089649-4 | ISBN 978-3-11-089649-7
Zur Vorauflage: „Man mache die Dinge so einfach wie möglich. Aber nicht einfacher. Soll Einstein geraten haben. Diese Einführung in die Methoden der empirischen Sozialforschung erfüllt diesen Anspruch. Darum ist sie ein Klassiker. Nicht nur für Soziologen.“ Prof. Dr. Peter Gross, Universität St. Gallen „Ein ausgereiftes Lehr- und Handbuch, das für die Studierenden wegen der umfassenden Darstellung, die doch leicht verständlich bleibt, fast unentbehrlich ist.“ Prof. Dr. Dr. h. c. Friedrich Fürstenberg, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn „Ein Klassiker, der von Auflage zu Auflage besser geworden ist.“ Prof. Dr. Hans-Joachim Hoffmann-Nowotny, Universität Zürich „Atteslander versteht es ausgezeichnet, empirische Sozialforschung lesefreundlich und trotzdem wissenschaftlich exakt zu vermitteln.“ Prof. Dr. Klaus Zapotoczky, Johannes-Kepler-Universität Linz Zur 10. Auflage: „Ein klassisches Buch zu den Methoden der Sozialforschung, vielfach erprobt und im akademischen Unterricht bewährt.“ Prof. Dr. Theo Stammen, Universität Augsburg „Nach zehn Auflagen handelt es sich um ein ausgereiftes Lehrbuch, mit dem Dozenten und Studierende kein Risiko eingehen.“ Prof. Dr. Fritz Gründger, Evangelische Fachhochschule Berlin

Methoden der empirischen Sozialforschung

von Peter Atteslander
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Atteslander
Sonstige MitwirkungJürgen Cromm
Sonstige MitwirkungBusso Grabow
Sonstige MitwirkungHarald Klein
Sonstige MitwirkungAndrea Maurer
Sonstige MitwirkungGabriele Siegert
Die bewährte Einführung wurde erneut überarbeitet, alle Kapitel wurden durchgesehen und zum Teil erweitert, die Literatur aktualisiert. Auf dem aktuellen Stand und in neuer Rechtschreibung.