Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918 von Helmut Glück | Eine teilkommentierte Bibliographie | ISBN 9783110904451

Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918

Eine teilkommentierte Bibliographie

von Helmut Glück, Holger Klatte, Libuse Spacilová und Vladimír Spácil
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Glück
Autor / AutorinHolger Klatte
Autor / AutorinLibuse Spacilová
Autor / AutorinVladimír Spácil
Buchcover Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918 | Helmut Glück | EAN 9783110904451 | ISBN 3-11-090445-4 | ISBN 978-3-11-090445-1

Deutsche Sprachbücher in Böhmen und Mähren vom 15. Jahrhundert bis 1918

Eine teilkommentierte Bibliographie

von Helmut Glück, Holger Klatte, Libuse Spacilová und Vladimír Spácil
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Glück
Autor / AutorinHolger Klatte
Autor / AutorinLibuse Spacilová
Autor / AutorinVladimír Spácil
Vom 12. bis zum 20. Jh. galt das Deutsche in den böhmischen Ländern als die wichtigste 'moderne' Fremdsprache und war neben dem Lateinischen das bedeutendste Medium für den Wissens- und Technologietransfer. Entsprechend umfangreich ist die Überlieferung an Lehrbüchern, Lerngrammatiken und Vokabularen, die schon vom 15. Jh. an bis zur Gründung der ersten tschechoslowakischen Republik 1918 zum Zweck des Erwerbs der deutschen Sprache verfaßt wurden. In der vorliegenden Bibliographie zur Geschichte des Deutschlernens in Böhmen und Mähren wird diese Überlieferung erstmals umfassend dokumentiert und so ein wichtiger Aspekt der gemeinsamen Geschichte von Tschechen und Deutschen systematisch beleuchtet. Der Band kann damit nicht nur als ein wesentlicher Beitrag zur Fachgeschichte des Deutschen als Fremdsprache (DaF), zur Analyse von Spracherwerbsprozessen und zur Entwicklung von didaktischen Konzepten gelten, sondern legt zugleich den Grundstein für weitere Forschungen über die Geschichte der deutsch-tschechischen Beziehungen.