"Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts" | Karl Bindings Normen- und Strafrechtstheorie | ISBN 9783161589225

"Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts"

Karl Bindings Normen- und Strafrechtstheorie

herausgegeben von Michael Kubiciel, Martin Löhnig, Michael Pawlik, Carl-Friedrich Stuckenberg und Wolfgang Wohlers
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Kubiciel
Herausgegeben vonMartin Löhnig
Herausgegeben vonMichael Pawlik
Herausgegeben vonCarl-Friedrich Stuckenberg
Herausgegeben vonWolfgang Wohlers
Buchcover "Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts"  | EAN 9783161589225 | ISBN 3-16-158922-X | ISBN 978-3-16-158922-5

"Eine gewaltige Erscheinung des positiven Rechts"

Karl Bindings Normen- und Strafrechtstheorie

herausgegeben von Michael Kubiciel, Martin Löhnig, Michael Pawlik, Carl-Friedrich Stuckenberg und Wolfgang Wohlers
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Kubiciel
Herausgegeben vonMartin Löhnig
Herausgegeben vonMichael Pawlik
Herausgegeben vonCarl-Friedrich Stuckenberg
Herausgegeben vonWolfgang Wohlers
Karl Binding (1841-1920) zählt zu den bedeutendsten und gleichzeitig umstrittensten Denkern der deutschen Strafrechtswissenschaft. Sein mehrbändiges Werk Die Normen und ihre Übertretung war ein entscheidender Impuls für die Etablierung der Rechtstheorie als eigenständige wissenschaftliche Disziplin. Zudem hat die normentheoretische Fundierung der dogmatischen Arbeiten Bindings diesen zu einer eindrucksvollen systematischen Geschlossenheit verholfen. Die lange als Ausfluss eines etatistischen und positivistischen Denkens abgelehnte Normentheorie ist seit einiger Zeit wieder in den Fokus der Strafrechtswissenschaft gerückt. Auch viele von Bindings dogmatischen Positionen werden heute, wenn auch teils in anderer Einkleidung, wieder mit Gewinn diskutiert. Der Band analysiert das monumentale Werk Bindings sowie seine ideengeschichtlichen Hintergründe und fragt nach der Bedeutung von Bindings Denken für die Gegenwart.