Nomos eLibrary / Medizinische Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung von Danielle Noe | Rechtsstatus, regulatorische Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Aspekte | ISBN 9783214260873

Nomos eLibrary / Medizinische Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung

Rechtsstatus, regulatorische Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Aspekte

von Danielle Noe
Buchcover Nomos eLibrary / Medizinische Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung | Danielle Noe | EAN 9783214260873 | ISBN 3-214-26087-1 | ISBN 978-3-214-26087-3
Inhaltsverzeichnis
Register
Leseprobe

Nomos eLibrary / Medizinische Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung

Rechtsstatus, regulatorische Rahmenbedingungen und verfassungsrechtliche Aspekte

von Danielle Noe

Bahnbrechend aus medizinischer Sicht und teils kontrovers diskutiert: innovative Technologien aus dem Bereich der Gen- und Stammzellforschung werfen komplexe Fragen an der Schnittstelle zwischen Biotechnologie und Recht auf.

 

  • Wie ist die sog „Genschere“ (CRISPR/Cas) rechtlich einzuordnen?
  • Welche Regeln gelten für die Organzüchtung mittels veränderter (iPS-)Zellen?
  • Besteht ein grundrechtlicher Anspruch auf Zugang zu Keimbahninterventionen?

 

Das vorliegende Werk bietet einen umfassenden Überblick über die naturwissenschaftlichen Grundlagen von medizinischen Anwendungen der Stammzellreprogrammierung und der Genom-Editierung. Es besticht durch eine tiefgreifende und wissenschaftlich fundierte Analyse des Rechtsstatus von Ausgangsmaterialien, Werkzeugen und Produkten der genannten Anwendungen. Dabei werden die anwendbaren Bestimmungen gemäß österreichischem Recht und Unionsrecht identifiziert und erörtert. Hierauf wird der regulatorische Rahmen für Verfahren zur Herstellung und Handhabe untersucht.

 

Die Autorin behandelt Aspekte des:

  • Arzneimittelrechts
  • Gewebesicherheitsrechts
  • Blutsicherheitsrechts
  • Organtransplantationsrechts
  • Medizinprodukterechts
  • Gentechnikrechts und
  • Fortpflanzungsmedizinrechts.

 

Abschließend erfolgt eine Prüfung des pauschalen Verbots von Eingriffen in die menschliche Keimzellbahn gem FMedG auf dessen Verfassungskonformität.