Orient-Express von John Dos Passos | ISBN 9783312005628

Orient-Express

von John Dos Passos, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Fienbork
Mitwirkende
Autor / AutorinJohn Dos Passos
Nachwort vonStefan Weidner
Übersetzt vonMatthias Fienbork
Buchcover Orient-Express | John Dos Passos | EAN 9783312005628 | ISBN 3-312-00562-0 | ISBN 978-3-312-00562-8
Leseprobe

„Lesenswert ist der ‚Orient-Express‘ auf alle Fälle. Man kann diesen Reisebericht des gerade 25-Jährigen als wichtigen Trittstein auf dem Weg zu seinem eigentlichen Werk betrachten oder als einzigartiges historisches Dokument über Vorderasien kurz nach dem Ersten Weltkrieg.“ Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 20.02.13

"Ein packender Reisebericht, eine Mischung aus Abenteuerroman und hellsichtiger Analyse. Man kann sich der ungeheuren Leidenschaft, der scharfen und leichten Beobachtungsgabe, dem inneren Jubel wie der Fassungslosigkeit des mit allen Fasern seines Seins mitfühlenden Autors kaum entziehen (...). Mit einem erhellenden wie kompetenten Nachwort. Das Nachwort ist tatsächlich wichtig, um zu verstehen wie einzigartig und ungewöhnlich Dos Passos' Beobachtungen zu dieser Zeit sind." Renee Zucker, RBB Quergelesen, 24.02.13

Orient-Express

von John Dos Passos, aus dem Englischen übersetzt von Matthias Fienbork
Mitwirkende
Autor / AutorinJohn Dos Passos
Nachwort vonStefan Weidner
Übersetzt vonMatthias Fienbork
1921 reiste der später weltberühmte Autor John Dos Passos durch den Orient – schon damals eine hochexplosive Gegend – und hielt seine Eindrücke in einem Tagebuch fest. Diese abenteuerliche Reise führte den damals 25-Jährigen von der Türkei über Georgien, Armenien, den Iran und den Irak bis nach Syrien. Sein packender Bericht liest sich wie eine Mischung aus Abenteuerroman und der hellsichtigen Analyse eines dramatischen Umbruchs, der bis heute fortwirkt. Geschrieben in knapper Präzision, mit ansteckender Neugier und Beobachtungsgabe, ist das Werk, mit dem Dos Passos dabei war, zu einem der wichtigsten Schriftsteller der amerikanischen Moderne zu werden, jetzt erstmals auf Deutsch zu entdecken.