
×
Einführung in die Informatik
von Günther HotzInhaltsverzeichnis
- 1 Grundbegriffe.
- 1.1 Notationen.
- 1.2 Halbgruppen und Monoide.
- 1.3 Homomorphismen und Erzeugendensysteme.
- 1.4 Quotienten von Monoiden.
- 1.5 Einfache Programme.
- 1.6 Aufgaben.
- 2 Mathematische Modelle.
- 2.1 Definition einer mathematischen Maschine.
- 2.2 Die formale Definition der Maschine.
- 2.3 Unterprogrammtechnik.
- 2.4 Aufgaben.
- 3 Schaltkreise und Schaltwerke.
- 3.1 Einleitung.
- 3.2 Die boolesche Algebra der Schaltfunktionen.
- 3.3 Sequentielle Schaltkreise.
- 3.4 Mikroprogrammierung.
- 3.5 Aufgaben.
- 4 Programmiersprachen.
- 4.1 Grundlegende Konzepte.
- 4.2 Unstrukturierte Programme.
- 4.3 Prozeduren.
- 4.4 Datenstrukturen.
- 4.5 Reduktionen.
- 4.6 Reguläre Datentypen und Wörterbücher.
- 4.7 Unvollständigkeit von Programmiersprachen.
- 4.8 Aufgaben.
- Literatur.
- Ergänzende und weiterführende Literatur.
- Liste der Tabellen.
- Liste der Abbildungen.
- Verzeichnis der Maschinenbefehle.
- Verzeichnis der Programme.
- Symbolverzeichnis.