AutoCAD-Aufbaukurs von Hans Georg Harnisch | Lehr- und Übungsbuch | ISBN 9783322831996

AutoCAD-Aufbaukurs

Lehr- und Übungsbuch

von Hans Georg Harnisch und Jörg Neuberger
Mitwirkende
Autor / AutorinHans Georg Harnisch
Autor / AutorinJörg Neuberger
Buchcover AutoCAD-Aufbaukurs | Hans Georg Harnisch | EAN 9783322831996 | ISBN 3-322-83199-X | ISBN 978-3-322-83199-6

AutoCAD-Aufbaukurs

Lehr- und Übungsbuch

von Hans Georg Harnisch und Jörg Neuberger
Mitwirkende
Autor / AutorinHans Georg Harnisch
Autor / AutorinJörg Neuberger

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung.
  • 2 Grundlegende Vorgehensweisen.
  • 2.1 Der Gebrauch von transparenten Befehlen.
  • 2.2 Das Ändern von Systemvariablen.
  • 2.3 Die Ausgabe von Zeichnungen.
  • 2.4 Das Arbeiten mit speziellen Zeichensätzen.
  • 3 Das Arbeiten mit Menüs.
  • 3.1 Das Arbeiten mit Standard-Menüs.
  • 3.2 Das Arbeiten mit benutzerspezifischen Menüs.
  • 4 Befehlsmanipulation.
  • 4.1 Das Rückgängigmachen von Befehlen.
  • 4.2 Das automatische Wiederholen eines Befehls.
  • 4.3 Die Befehle SHELL und SH.
  • 4.4 Externe Befehle.
  • 4.5 Stapelverarbeitung.
  • 5 Objektwahl.
  • 6 Polylinien und geometrische Figuren.
  • 6.1 Das Zeichnen von Polylinien.
  • 6.2 Das Editieren von Polylinien.
  • 6.3 Geometrische Grundkonstruktionen mit Polylinien.
  • 7 Zeichnungsmanipulation.
  • 7.1 Der Befehl FASE.
  • 7.2 Der Befehl TEILEN.
  • 7.3 Der Befehl VERSETZ.
  • 7.4 Der Befehl DREHEN.
  • 7.5 Der Befehl VARIA.
  • 7.6 Der Befehl STRECKEN.
  • 7.7 Der Befehl DEHNEN.
  • 7.8 Der Befehl LTFAKTOR.
  • 8 Assoziative Bemaßung.
  • 9 Blöcke und Attribute.
  • 9.1 Vorgewählte Blockeinfügung.
  • 9.2 Das Arbeiten mit Attributen.
  • 9.3 Das Erstellen von Stücklisten.
  • 10 Isometrische Darstellungen.
  • 11 Einfache räumliche Darstellungen.
  • 11.1 Kantenorientierte Darstellungen.
  • 11.2 Flächenorientierte Darstellungen.
  • 12 3D-Konstruktion mit AutoCAD.
  • 12.1 Dynamische und perspektivische Ansicht.
  • 12.2 Benutzerkoordinatensysteme.
  • 12.3 Arbeiten mit mehreren Ansichtsfenstern.
  • A Lösungen.
  • B Zeichensätze.
  • C Liste der Systemvariablen.
  • D Referenzliste.
  • E Sachverzeichnis.