Kreditsicherungen von Wilhelm Weimar | 60 Fälle und Lösungen | ISBN 9783322840233

Kreditsicherungen

60 Fälle und Lösungen

von Wilhelm Weimar
Buchcover Kreditsicherungen | Wilhelm Weimar | EAN 9783322840233 | ISBN 3-322-84023-9 | ISBN 978-3-322-84023-3

Kreditsicherungen

60 Fälle und Lösungen

von Wilhelm Weimar

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Die Sicherungsübereignung bedingt erworbener Maschinen.
  • 2. Die verpfändete Kaufpreishypothek.
  • 3. Die Bürgschaft der Ehefrau.
  • 4. Die Verpfändung des Schmuckes durch den Scheinerben.
  • 5. Rückzahlung des Kredites durch Dritte.
  • 6. Der Kredit für die OHG.
  • 7. Das Darlehen für den Männergesangverein.
  • 8. Die Handelsmündigkeit des 17jährigen Sohnes.
  • 9. Die Sicherungsübereignung der Wagen und Pferde der Brauerei.
  • 10. Das Haus des Nießbrauchers als Sicherheit für einen Bankkredit.
  • 11. Die minderjährigen Stenotypistinnen der D-Bank.
  • 12. Das Erbbaurecht am hypothekarisch belasteten Grundstück.
  • 13. Die Sicherungsübereignung der Musiktruhe.
  • 14. Der Irrtum beim Telefonat.
  • 15. Die Absicherung des Kredites der KG.
  • 16. Die Einreden des Bürgen.
  • 17. Der Tod des Kreditnehmers.
  • 18. Die Einwendungen beim Wechsel.
  • 19. Die übereigneten Baumstämme.
  • 20. Das Kraftfahrzeug in der Mietgarage.
  • 21. Die Doppelverpfändung des Brillantringes.
  • 22. Die Kreditzusage der Stadtsparkasse.
  • 23. Zweifelhafte Sicherheiten.
  • 24. Der Konkurs nach erfolgter Auflassung.
  • 25. Die gutgläubig erworbene Vormerkung.
  • 26. Die fruchtlose Pfändung beim Kreditnehmer.
  • 27. Die umstrittene Kreditgewährung.
  • 28. Die Pfändung eigener Sachen durch das Kreditinstitut.
  • 29. Die in Aussicht genommenen Vollstreckungsobjekte.
  • 30. Die Belastung des Grundstücks mit einer Grundschuld.
  • 31. Die verpfändete Scheinforderung.
  • 32. Das entwendete Sparkassenbuch.
  • 33. Die Sicherheiten der Sparkasse.
  • 34. Die Rechte Dritter bei Veräußerung der Sache.
  • 35. Der öffentliche Glaube des Grundbuchs und seine Schranken.
  • 36. Das Vorkaufsrecht an einem Grundstück.
  • 37. Der Grundbuchberichtigungsanspruch.
  • 38. Die bedingte Hypothek.
  • 39. Kredite an Handelsgesellschaften.
  • 40. Der Geschäftsführer derin Gründung befindlichen GmbH.
  • 41. Der Konkurs des Kreditnehmers.
  • 42. Das nach der Sicherungsübereignung entstandene Pfandrecht.
  • 43. Die drückende Darlehensschuld.
  • 44. Der Orderlagerschein.
  • 45. Der durch Erbfolge vermögend gewordene Geschäftsführer.
  • 46. Die Kreditaufnahme durch Bevollmächtigte.
  • 47. Die Veräußerung des hypothekarisch belasteten Grundstücks.
  • 48. Die Hypotheken am Seeschiff Regina.
  • 49. Die Bürgschaft bei Schuldnertausch und bei Ablösung der Hypothek.
  • 50. Die verpfändete Sicherungshypothek.
  • 51. Die Verpfändung einer verbrieften Scheinforderung und eines Blankowechsels.
  • 52. Der der Volksbank verpfändete gefundene Brillantring.
  • 53. Die getilgte Sicherungsgrundschuld.
  • 54. Der verlängerte Eigentumsvorbehalt.
  • 55. Das Wegerecht am eigenen Grundstück.
  • 56. Die unter Eigentumsvorbehalt gelieferte Ölzentralheizung.
  • 57. Die Verfügungen des Scheinerben.
  • 58. Die Bürgschaft des minderjährigen Kindes.
  • 59. Die Belastung des Nachiaßgrundstücks durch den Vorerben.
  • 60. Die Sicherungsabtretung.