Planungsrechnung und Entscheidungstechnik von Werner Zimmermann | Operations Research Verfahren | ISBN 9783322860927

Planungsrechnung und Entscheidungstechnik

Operations Research Verfahren

von Werner Zimmermann
Buchcover Planungsrechnung und Entscheidungstechnik | Werner Zimmermann | EAN 9783322860927 | ISBN 3-322-86092-2 | ISBN 978-3-322-86092-7

Planungsrechnung und Entscheidungstechnik

Operations Research Verfahren

von Werner Zimmermann

Inhaltsverzeichnis

  • Einführung.
  • 1. Lineare Optimierung — Optimale Programmgestaltung.
  • 1.1. Vorbemerkungen.
  • 1.2. Die Simplex-Methode.
  • 1.3. Sonderfälle der Simplex-Methode.
  • 1.4. Praktische Anwendungsfälle der Simplex-Methode.
  • 1.5. Aufgaben zur Linearen Optimierung.
  • 1.6. Empfohlene Literatur zur Linearen Optimierung.
  • 2. Spezialfälle der Linearen Optimierung — Transport- und Zuordnungsoptimierung.
  • 2.1. Transportprobleme.
  • 2.2. Zuordnungsprobleme.
  • 2.3. Aufgaben zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.
  • 2.4. Empfohlene Literatur zur Transport- und Zuordnungsoptimierung.
  • 3. Theorie der Spiele.
  • 3.1. Entscheidungstheoretische Grundlagen.
  • 3.2. Spieltheoretische Behandlung von Konkurrenzsituationen.
  • 3.3. Aufgaben zur Theorie der Spiele.
  • 3.4. Empfohlene Literatur zur Theorie der Spiele.
  • 4. Simulationstechnik.
  • 4.1. Zielsetzung und Verfahren.
  • 4.2. Stochastische Simulation mit der Monte Carlo-Technik.
  • 4.3. Digitale Simulation mit GPSS.
  • 4.4. Erfahrungen bei der Simulation.
  • 4.5. Aufgaben zur Simulationtechnik.
  • 4.6. Empfohlene Literatur zus Simulationstechnik.
  • 5. Warteschlangensysteme.
  • 5.1. Vorbemerkungen.
  • 5.2. Charakteristik von Warteschlangensystemen.
  • 5.3. Analyse verschiedener Warteschlangensysteme.
  • 5.4. Aufgaben zu Warteschlangenproblemen.
  • 5.5. Empfohlene Literatur zu Warteschlangensystemen.
  • 6. Kombinatorische Optimierung — Optimale Reihenfolgen.
  • 6.1. Vorbemerkungen.
  • 6.2. Rundreiseplanung.
  • 6.3. Ablaufplanung.
  • 6.4. Aufgaben zur Rundreise- und Ablaufplanung.
  • 6.5. Empfohlene Literatur zur Kombinatorischen Optimierung.
  • 7. Dynamische Optimierung.
  • 7.1. Vorbemerkungen.
  • 7.2. Einführungsbeispiele.
  • 7.3. Anwendung in Produktion und Lagerhaltung.
  • 7.4. Aufgaben zur Dynamischen Optimierung.
  • 7.5. Empfohlene Literatur zur Dynamischen Optimierung.
  • 8. OptimaleLagerhaltung.
  • 8.1. Vorbemerkungen.
  • 8.2. Bedarfsbestimmung.
  • 8.3. Lagerhaltungsstrategien.
  • 8.4. Aufgaben zur optimalen Lagerhaltung.
  • 8.5. Empfohlene Literatur zur optimalen Lagerhaltung.
  • 9. Netzplantechnik.
  • 9.1. Vorbemerkungen.
  • 9.2. Ablaufplanung — Strukturanalyse und Netzplandarstellung.
  • 9.3. Zeitplanung — Berechnung von Netzplänen.
  • 9.4. Kostenplanung.
  • 9.5. Kapazitätsplanung.
  • 9.6. Einsatz von EDV-Anlagen.
  • 8.7. Schlußbemerkungen.
  • 9.8. Aufgaben zur Netzplantechnik.
  • 9.9. Empfohlene Literatur zur Netzplantechnik.
  • 10. Entscheidungstabellen-Technik.
  • 10.1. Vorbemerkungen.
  • 10.2. Aufbau und Arten von Entscheidungstabellen.
  • 10.3. Untersuchung von Entscheidungstabellen.
  • 10.4. Aufgaben zur Entscheidungstabellen-Technik.
  • 10.5. Empfohlene Literatur zur Entscheidungstabellen-Technik.
  • Schlußbemerkungen.
  • Anhang Lösungen zu den Aufgaben.
  • Sachwortverzeichnis.