
×
Einführung in die Elementarteilchenphysik
mit Erich LohrmannInhaltsverzeichnis
- 1 Grundlagen aus der Atom- und Kernphysik.
- 1.1 Atom- und Kernaufbau.
- 1.2 Spin und magnetisches Moment von Teilchen.
- 1.3 Historische Vorbemerkungen.
- 1.4 Betazerfall.
- 2 Elektromagnetische Wechselwirkung.
- 2.1 Elastische Streuung.
- 2.2 Energieverlust durch Ionisation.
- 2.3 Vielfachstreuung.
- 2.4 Photo- und Comptoneffekt.
- 2.5 Paarerzeugung.
- 2.6 Schwächung von ?-Strahlung in Materie.
- 2.7 Bremsstrahlung.
- 2.8 Annihilation.
- 2.9 Elektromagnetische Schauer.
- 3 Experimentelle Hilfsmittel.
- 3.1 Szintillationszähler.
- 3.2 Proportional- und Driftkammem.
- 3.3 Andere Spurdetektoren.
- 3.4 Cerenkovzähler.
- 3.5 Schauerzähler und Kalorimeter.
- 3.6 Beispiel eines Detektors.
- 4 Beschleuniger und Speicherringe.
- 4.1 Strahloptik.
- 4.2 Linearbeschleuniger.
- 4.3 Speicherringe und Synchrotrons.
- 5 Die elementaren Teilchen und ihre Wechselwirkungen.
- 5.1 Fermionen und Bosonen.
- 5.2 Die fundamentalen Fermionen: Leptonen und Quarks.
- 5.3 Antiteilchen.
- 5.4 Aufbau der Hadronen.
- 5.5 Die fundamentalen Wechselwirkungen und Feldquanten.
- 6 Quarkmodell der Hadronen.
- 6.1 Quarkmodell der Mesonen.
- 6.2 Quarkmodell der Baryonen.
- 7 Quarks.
- 7.1 Eigenschaften der Quarks.
- 7.2 Dynamik.
- 8 Leptonen und Quantenelektrodynamik.
- 8.1 Systematik der Leptonen.
- 8.2 Elektromagnetische Wechselwirkung der geladenen Leptonen.
- 9 Die schwache Wechselwirkung.
- 9.1 Der Strom-Strom-Ansatz.
- 9.2 Leptonische Reaktionen.
- 9.3 Semileptonische Reaktionen.
- 9.4 Hadronische Reaktionen.
- 9.5 Paritätsverletzung.
- 9.6 Das K0-System.
- 10 Quarkmodell des Nukleons.
- 10.1 Die Kinematik der Elementarreaktionen.
- 10.2 Tief unelastische Elektron- und Muonstreuung.
- 10.3 Tief unelastische Neutrinostreuung.
- 11 Zusammenfassung — das Standard-Modell.
- Wichtige Naturkonstanten.