Unternehmensverfassungen und Theorie der Verfügungsrechte von Hans-Christian Riekhof | Methodische Probleme, theoretische Perspektiven und exemplarische Fallstudien | ISBN 9783322892973

Unternehmensverfassungen und Theorie der Verfügungsrechte

Methodische Probleme, theoretische Perspektiven und exemplarische Fallstudien

von Hans-Christian Riekhof
Buchcover Unternehmensverfassungen und Theorie der Verfügungsrechte | Hans-Christian Riekhof | EAN 9783322892973 | ISBN 3-322-89297-2 | ISBN 978-3-322-89297-3

Unternehmensverfassungen und Theorie der Verfügungsrechte

Methodische Probleme, theoretische Perspektiven und exemplarische Fallstudien

von Hans-Christian Riekhof

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Normative und realwissenschaftliche Begründung von Unternehmensver-fassungen.
  • 1.1. Unternehmensverfassungen in normativer Perspektive.
  • 1.2. Unternehmensverfassungen in real wissenschaftlicher Perspektive.
  • 2. Grundzüge der Theorie der Verfügungsrechte.
  • 2.1. Der Ausgangspunkt: Leitideen und Defizite des ökonomischen Programms.
  • 2.2. Die Grundstruktur der verfügungsrechtlichen Theorie.
  • 2.3. Die Heuristik der verfügungsrechtlichen Theorie.
  • 3. Das Menschenbild der verfügungsrechtlichen Theorie.
  • 3.1. Zum methodischen Stellenwert von Verhaltensannahmen.
  • 3.2. Verhaltensannahmen in der verfügungsrechtlichen Theorie.
  • 3.3. Folgelasten eines unrealistischen Menschenbildes.
  • 3.4. Der Entwurf eines realistischen Menschenbildes.
  • 4. Verfügungsrechte in Unternehmensverfassungen.
  • 4.1. Verfügungsrechte in verhaltenstheoretischer Interpretation.
  • 4.2. Unternehmensverfassungen und die Idee des Sozialverbandes.
  • 4.3. Die gesetzliche Verankerung von Mitarbeiter-Verfügungsrechten.
  • 4.4. Transaktionskosten materieller Mitarbeiter-Verfügungsrechte.
  • 4.5. Transaktionskosten immaterieller Mitarbeiter-Verfügungsrechte.
  • 5. Fallstudien zu Verfügungsrechten in Unternehmensverfassungen.
  • 5.1. Mitarbeiter-Verfügungsrechte durch eine paritätische Kapitalbeteiligung.
  • 5.2. Mitarbeiter-Verfügungsrechte durch Mitbestimmung und Kapitalbeteiligung.
  • 5.3. Mitarbeiter-Verfügungsrechte und ‚neutralisiertes Kapital‘.
  • Schlußbemerkungen.
  • Literatur.