
×
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einführung.
- 2 Einfache Konstrukte und Programme in Prolog.
- 2.1 Fakten.
- 2.2 Fragen.
- 2.3 Regeln.
- 2.4 Exkurs: Arbeiten mit einem Prolog-Interpreter.
- 3 Elementare Prädikatenlogik.
- 3.1 Aussagenlogik.
- 3.2 Prädikatenlogik.
- 4 Die Syntax von Prolog.
- 4.1 Die Beschreibung der Metasprache.
- 4.2 Prolog-Datentypen.
- 4.3 Strukturen.
- 4.4 Prolog-Programm.
- 4.5 Die Datentypen Term und Liste.
- 5 Einfache Built-in-Prädikate.
- 5.1 Input/Output.
- 5.2 Arithmetik.
- 5.3 Vergleich.
- 6 Ablauf der Lösungssuche in Prolog.
- 6.1 Lösungsverfahren.
- 6.2 Trace, Boxenmodell.
- 6.3 Rekursion.
- 6.4 Besonderheiten bei einigen prozeduralen Built-in-Prädikaten.
- 6.5 fail.
- 6.6 true.
- 6.7 repeat.
- 6.8 not.
- 6.9 Der Cut.
- 7 Listen und Listenmanipulation.
- 7.1 Notation.
- 7.2 Built-in-Prädikate für Listen.
- 7.3 Kleine Programme mit Listen.
- 7.4 Sortieren von Listen.
- 7.5 ASCII-Listen.
- 8 Terme, Strukturen und Operatoren.
- 8.1 Termklassifizierung.
- 8.2 Aufbau von Strukturen, Definition von Operatoren.
- 8.3 Definition von Operatoren.
- 9 Programmkontrolle.
- 9.1 Ablaufsteuerung.
- 9.2 Debugger.
- 10 Filehandling.
- 10.1 Schreiben auf Dateien.
- 10.2 Lesen von Dateien.
- 10.3 Allgemeine Prädikate zur Dateibearbeitung.
- 11 Manipulieren der Datensammlung.
- 11.1 Programm-Datensammlung.
- 11.2 Inhalt der Programm-Datensammlung.
- 11.3 Interne Datensammlung.
- 11.4 Programmstatus.
- 12 Sonstige Built-in-Prädikate.
- 12.1 Sammeln von Antworten.
- 12.2 Benutzen von Betriebssystembefehlen.
- 13 Anwendungen.
- 13.1 Mengen.
- 13.2 Parser.
- 13.3 Spiele.
- 13.4 Logik.
- 13.5 Mathematik.
- 14 Expertensysteme.
- 14.1 Der Begriff des Expertensystems.
- 14.2 Die Struktur eines Expertensystems.
- 14.3 Die Realisierung eines Expertensystems in Prolog.
- A Die Syntax von Prolog.
- B Built-in-Prädikate.
- C Realisierung einesExpertensystems.
- C.1 Die Schale des Expertensystems.
- C.2 Beispiel “Autosuche”.
- D Anpassung von Regeln an die Schale des Expertensystems.
- D.1 Die Regeldatei.
- D.2 Die Datei mit den Erklärungen.
- Stichwortverzeichnis.