Moderne und Postmoderne von Klotz Heinrich | Architektur der Gegenwart 1960–1980 | ISBN 9783322897329

Moderne und Postmoderne

Architektur der Gegenwart 1960–1980

von Klotz Heinrich
Buchcover Moderne und Postmoderne | Klotz Heinrich | EAN 9783322897329 | ISBN 3-322-89732-X | ISBN 978-3-322-89732-9

Moderne und Postmoderne

Architektur der Gegenwart 1960–1980

von Klotz Heinrich

Inhaltsverzeichnis

  • Architektur als Bedeutungsträger.
  • Begriff der Postmoderne (I).
  • 1. Teil Die Moderne.
  • Die klassische Moderne — Das Neue Bauen.
  • Zurück zu den Anfängen.
  • Vorankündigung: »Das nackteste Bedürfnis«.
  • »Internationaler Stil«.
  • Nachkrieg: Nierentisch und Bonbonfarben.
  • »Laborstil«.
  • »Organischer« Funktionalismus.
  • Mies van der Rohe: Bürohaus »G« — »Weniger ist mehr!«.
  • Doktrinärer Funktionalismus.
  • Merkmale der Moderne: Der freie Grundriß.
  • Der Zeilenbau.
  • Das »Interessante«.
  • Fortschritt und Geschichte in der Architektur.
  • Die Revision der Moderne.
  • 2. Teil Ausflüchte und Neuorientierungen.
  • Eklektizismus.
  • Historismus und Nostalgie.
  • »Brutalismus«.
  • Behälterbau oder: Der Container als notwendige Konsequenz.
  • »Anpassendes Bauen«.
  • 3. Teil Voraussetzungen der Postmoderne.
  • Um 1960.
  • Louis I. Kahn.
  • 4. Teil Die Postmoderne.
  • Architektur als Fiktion.
  • Durchbruch zur Postmoderne: Robert Venturi.
  • Charles Moore: Orte — »Places«.
  • Die amerikanische Postmoderne.
  • Der Rationalismus.
  • Oswald Mathias Ungers.
  • Aldo Rossi.
  • Der italienische Rationalismus.
  • Der Rationalismus in Deutschland und in anderen europäischen Ländern.
  • »The New York Five«.
  • James Stirling.
  • Hans Hollein und die Wiener Architektur der Gegenwart.
  • Architektur und Technik.
  • Gegen die Perfektion.
  • Gezeichnete Architektur.
  • Nachwort.
  • Anmerkungen.
  • Zitierte Literatur.
  • Namens- und Sachregister.
  • Bildnachweis.