Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation von Knut Bleicher | Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im Internationalen Vergleich | ISBN 9783322910424

Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation

Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im Internationalen Vergleich

von Knut Bleicher
Buchcover Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation | Knut Bleicher | EAN 9783322910424 | ISBN 3-322-91042-3 | ISBN 978-3-322-91042-4

Unternehmungsverfassung und Spitzenorganisation

Führung und Überwachung von Aktiengesellschaften im Internationalen Vergleich

von Knut Bleicher

Inhaltsverzeichnis

  • A. Die Spitzenverfassung der Aktiengesellschaft — Problematischer Teil der Unternehmungsverfassung.
  • I. Unternehmungs- und Organisationsverfassung von Aktiengesellschaften.
  • II. Problematische Regelungsbereiche der Spitzenverfassung.
  • B. Die Gestaltung der Führungsspitze als Teil der Spitzenverfassung.
  • I. Externe und interne Aufgaben der Führung.
  • II. Auftrag zur Führung, Überwachung und Interessenvertretung.
  • III. Mögliche Integration der Aufgaben der Führungsspitze in Modelle der Spitzenverfassung.
  • C. Spitzenverfassung im doppelstufigen Vorstands-/Aufsichtsratsmodell deutscher Aktiengesellschaften.
  • I. Entwicklung der Spitzenverfassung deutscher Aktiengesellschaften.
  • II. Die Überwachung deutscher Aktiengesellschaften durch den Aufsichtsrat.
  • III. Die Aufgabe der Interessenvertretung des Aufsichtsrats.
  • IV. Die Führung deutscher Aktiengesellschaften durch den Vorstand.
  • V. Die Integration von Aufsichtsrat und Vorstand.
  • D. Spitzenverfassung im einstufigen Board-Modell amerikanischer Aktiengesellschaften.
  • I. Entwicklung der Spitzenverfassung amerikanischer Aktiengesellschaften.
  • II. Die Überwachungsaufgabe des Boards.
  • III. Die Führungsaufgabe des Boards.
  • IV. Die Aufgabe der Interessenvertretung des Boards.
  • V. Verfahren und Strukturen der Board-Arbeit.
  • VI. Die Integration von outside und inside Direktoren im Board.
  • E. Die Spitzenverfassung im einstufigen Verwaltungsratsmodell schweizerischer Aktiengesellschaften.
  • I. Entwicklung der Spitzenverfassung schweizerischer Aktiengesellschaften.
  • II. Die Überwachungs- und Führungsaufgabe schweizerischer Verwaltungsräte.
  • III. Verfahren und Strukturen der Verwaltungsrats-Arbeit.
  • F. Einsichten und Empfehlungen.
  • I. Konvergente Entwicklungen in den Spitzenverfassungen.
  • II. Notwendige Verbindung vonFührung und Überwachung als Kernaufgabe von Spitzenorganen der Aktiengesellschaft.
  • III. Ansätze zur Schließung der „Aufsichtslücke“ in Aktiengesellschaften.
  • IV. Kollegiale Führung durch den Vorstand — „ultima ratio“ der Spitzenorganisation?.
  • V. Änderung der Spitzenorgane in Selbstorganisation der Wirtschaft zur Verbesserung der Spitzenverfassung statt neuer gesetzlicher Regelungen.