Grundkurs Informatik von Hartmut Ernst | Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis — Eine umfassende, praxisorientierte Einführung | ISBN 9783322919687
„Ein sehr lesenswertes und lehrreiches Buch, das einen guten Einstieg und eine gute Standortbestimmung im Informatikstudium ermöglicht.“
Junge Wissenschaft - Young Researcher, 04/2005
„ ... umfassend, sehr fundiert, hervorragend ... verständlich und trotzdem nicht öberflächlich ... sehr gut, besonders die vielen Beispiele.... Dieses Buch werde ich meinen Studenten sehr empfehlen.“
Prof. Dr. Detlef Kloditz, Köthen
„Die Auswahl ist sehr umfangreich und verschafft einen guten Überblick. Alle wesentlichen Teilgebiete der Informatik werden vorgestellt.“
Prof. Dr. Friedrich Wahl, Institut für Robotik, Braunschweig
„Eine Mischung von Theorie und Praxisanwendungen, die es so noch nicht gab.“
Prof. Karl Lesshafft, FH Nordostniedersachsen
„Die didaktische Darstellung des Stoffes ist für mich sehr gelungen. Selbst komplexe Themengebiete sind geschickt in viele, einfach zu verstehende Bereiche aufgeteilt worden. Fast immer finden sich hilfreiche Grafiken, die den Inhalt erläutern. An vielen Stellen gibt es außerdem begleitende Programmierbeispiele in C.“
Prof. Dr. J. Willms, FH Südwestfalen
Grundkurs Informatik
Grundlagen und Konzepte für die erfolgreiche IT-Praxis — Eine umfassende, praxisorientierte Einführung
XVI Vorwort Wer sich heute als Student oder als Praktiker im Beruf ernsthaft mit Informatik be schäftigt, dem ist die Frage nach der Standortbestimmung seines Fachgebiets ver traut: Was ist eigentlich Informatik? Es gibt wenige Arbeitsfelder, die so interdiszi plinär angelegt sind wie gerade die Informatik. Wer beispielsweise ein Lehrbuch über Wirtschaftsinformatik zur Hand nimmt (das Literaturverzeichnis nennt einige), wird ganz erhebliche Unterschiede in Auswahl und Darstellung des Stoffes im Ver gleich mit diesem Buch bemerken. Ebenso wird der Datenbank-Profi oder der mehr an der Hardware orientierte Entwickler manches Detail vermissen. Dennoch, die grundlegenden Konzepte, auf die es wirklich ankommt, sind für die verschiedenen Richtungen dieselben. Es wurde daher mit diesem Buch der Versuch unternommen, einen möglichst um fassenden Überblick und Einblick in die wesentlichen Grundlagen und Konzepte der Informatik zu vermitteln. Dabei geht es nicht nur um die Darstellung von Sachver halten, sondern auch darum, Zusammenhänge verständlich zu machen und zu ver tiefen, die über den in einem Informatik-Grundstudium gebotenen Stoff hinausge hen. Ferner sollte der Zugang zu weiterführenden Büchern und Original-Literatur erleichtert werden. Dementsprechend handelt es sich hier nicht um ein weiteres Programmier-Lehrbuch, sondern um eine breit angelegte Einführung.