Bilanzpolitik von Wolfgang Hilke | Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht | ISBN 9783322921949

Bilanzpolitik

Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

von Wolfgang Hilke
Buchcover Bilanzpolitik | Wolfgang Hilke | EAN 9783322921949 | ISBN 3-322-92194-8 | ISBN 978-3-322-92194-9

Bilanzpolitik

Jahresabschluss nach Handels- und Steuerrecht

von Wolfgang Hilke

Klappentext

Dieses bekannte Lehrbuch vermittelt auf anregende und leicht verständliche Art und Weise profunde Kenntnisse in Bilanzierung und Bilanzpolitik nach Handels- und Steuerrecht. In die fünfte Auflage wurden insbesondere alle für die Bilanzierung relevanten Änderungen durch das Steuerentlastungsgesetz 1999/2000/2002 eingearbeitet. Ebenso wurden die wichtigsten Gesetzesänderungen bezüglich der Handelsbilanz berücksichtigt. Beispiele sind das Kapitalaufnahmeerleichterungs-Gesetz (KapAEG), das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (KonTraG) und das Gesetz zur Einführung des Euro (EuroEG). Auch der Regierungs-Entwurf zum Kapitalgesellschaften- und Co-Richtlinie-Gesetz (KapCoRiLiG) ist bereits detailliert berücksichtigt worden.

Das bewährte Grundkonzept des Lehrbuches wurde beibehalten: Hilke vermittelt systematisch die Grundlagen der Bilanzierung und gibt einen Überblick über die aktuellen handels- und steuerrechtlichen Rahmenbedingungen der Bilanzpolitik. Den Schwerpunkt bildet die ausführliche Darstellung von etwa 50 Bilanzierungs- und Bewertungswahlrechten sowie etwa 20 Ausweiswahlrechten. Aktuelle Beispiele aus der Bilanzierungspraxis sowie zahlreiche Aufgaben mit Lösungen veranschaulichen die Materie.

„Bilanzpolitik“ richtet sich an Studenten und Dozenten der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften. Wegen seines Praxisbezuges und seiner gestrafften Darstellung eignet es sich außerdem für Unternehmer und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen, die sich mit Fragen der Bilanzpolitik beschäftigen möchten, um für ihre Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ein kompetenter Gesprächspartner sein zu können.