
×
Optimierungsmethoden des Operations Research
Band 2: Optimierung in Graphen
von Manfred Mendel, mit Ernst P. BeiselInhaltsverzeichnis
- 1 Grundlagen.
- 1.1 Ein einführendes Beispiel.
- 1.2 Grundlegende Begriffe.
- 1.3 Spezielle Graphen.
- Aufgaben.
- 2 Das Simplexverfahren für Flußprobleme.
- 2.1 Flußprobleme.
- 2.2 Zirkulationsflüsse.
- 2.3 Das Simplexverfahren in Graphen.
- 3 Anwendungsstrategien für das Simplexverfahren.
- 3.1 Zur Implementierung des Verfahrens.
- 3.2 Auffinden einer Anfangslösung.
- 4 Primale Flußminimierung.
- 4.1 Ein Verfahren zulässiger Abstiegsrichtungen.
- 4.2 Negative Kreise in Netzen.
- 4.3 Das Out-of-Kilter-Verfahren.
- 5 Unzulässige Startlösungen.
- 5.1 Eine Verallgemeinerung des Out-of-Kilter-Verfahrens.
- 5.2 Anwendungsstrategien.
- 6 Vermessung von Netzen.
- 6.1 Minimale Distanzen.
- 6.2 Kürzeste Wege und negative Kreise.
- 6.3 Anwendungsstrategien.
- 6.4 Flußminimierung durch Vermessung von Netzen.
- 7 Netzplantechnik.
- 7.1 Eine Einführung in die Zeitplanung.
- 7.2 Projektplanung und -überwachung mit Netzplänen.
- 7.3 Ein Verfahren der Kostenplanung.
- 8 Optimale Untergraphen.
- 8.1 Auswahl von Untergraphen.
- 8.2 Branch-and-Bound-Verfahren.
- 8.3 Berechnung der Schranken.
- 8.4 Heuristische Methoden.
- 9 Optimale Touren.
- 9.1 Tourenprobleme.
- 9.2 Das reale k-Liefer-Problem.
- 9.3 Das Briefträgerproblem.
- Sachwortverzeichnis.