
×
Inhaltsverzeichnis
- 1 Einleitung.
- Quell- und Objektcode.
- Programmiersprachen.
- Sprachversionen.
- Rechner und Zahlensysteme.
- Ganzzahltypen in Pascal.
- 2 Programme in Pascal.
- Reservierte Wörter, Standardbezeichner.
- Ein- und Ausgabe Integer.
- Wertzuweisungen.
- Die Sprachumgebung TURBO (Editor, Compiler).
- 3 Funktionen, Zeichen, Logik.
- Die Rechnung DIV.
- Standardfunktionen.
- Der ASCII-Code.
- BOOLEsche Ausdrücke.
- Wahrheitstafeln und Schaltalgebra.
- Operatoren.
- 4 Kontrollstrukturen.
- Schleifen und Maschen.
- FOR-DO-Schleife.
- WHILE, REPEAT.
- Selektion mit IF und CASE.
- Menüsteuerung.
- Syntaxdiagramme.
- 5 Programmentwicklung.
- Analyse und Algorithmus.
- Fehlerarten.
- Flußdiagramme und Strukto-gramme.
- Modulares, strukturiertes Programmieren.
- Der Debugger.
- 6 Mengen, Felder und Strings.
- Mengen und Mengenoperationen.
- Statische Arrays.
- Große Zahlen.
- Einfaches Sortieren.
- Stringprozeduren in TURBO.
- Sichere Eingaben.
- 7 Der Zufall in Pascal.
- Der Zufallsgenerator.
- Simulation von Zufallsereignissen, u. a. mit MONTE-CARLO-Methoden.
- Geheimtexte.
- Normalverteilung.
- 8 Fenster, Auch im Editor.
- Window und andere Prozeduren.
- Editor-Befehle.
- Bildschirm retten.
- 9 Struktur Mit Type und Record.
- Datentypen und Typenvereinbarungen.
- Bereichsüberprüfung.
- Feste und variante Records.
- 10 Externe Dateien.
- Files und Dateistruktur.
- Prozeduren mit Dateien.
- IO-Fehler.
- Binärsuche.
- Filekopierer.
- Viren.
- 11 Prozeduren und Funktionen.
- Globale und lokale Variable.
- Wertparameter und Referenzparameter.
- Funktionen.
- Scancodes bei Funktionstasten.
- Ein 8-Bit-Rechner.
- 12 Bibliotheken und Units.
- Include-Files.
- Programmbibliotheken.
- Systemunits.
- Eigene Units.
- Fenstertechnik im Editor.
- Programme mit Parametern.
- 13 Rekursionen.
- Rekursive Prozeduren.
- Rekursion und Iteration.
- WechselseitigeAufrufe und FORWARD-Deklaration.
- 14 Der Zugriff Auf Dos.
- Register der CPU.
- Interrupts samt Anwendungen.
- Directories.
- Versteckte Files.
- Segment und Offset.
- Hardcopy.
- 15 Eine Adressverwaltung.
- Verwaltung von Adressen.
- Mischen von Dateien.
- 16 Nützliche Programme.
- Druckertreiber.
- Minitext.
- Kalender.
- Lister.
- Umlautsortieren.
- 17 Grafik Mit Der Ega-Karte.
- Grundkenntnisse zur EGA-Karte.
- Ein- und Auslesen von Bildern.
- Maus.
- Bildformate samt Beispielen.
- Cutten.
- Rekursive Grafiken.
- 18 Algorithmen.
- Textmaus.
- Warteschlangen.
- Differentialgleichungen.
- Geometrische Objekte.
- Komplexe Zahlen und Mandelbrot-Menge.
- Anaglyphen.
- 19 Verkettung und Zeiger.
- Der Begriff Verkettung.
- Heap und Pointer.
- Lineare Listen.
- Vorwärtsverkettung.
- Mehrfachverkettung.
- Graphen und Backtracking.
- 20 Datei Mit Zeigerverwaltung.
- Ein komplettes Programm für Schadensfälle, Rechnungen oder dgl..
- 21 Dateien und Bäume.
- Sortieren sehr großer Dateien.
- Verwaltung über Indexdateien.
- Indexdateien als Binärbäume.
- Große Datenbanken und B-Bäume.
- 22 Schwach Besetzte Felder.
- Kalkulationsprogramme.
- Ein lauffähiger Terminkalender.
- 23 Opcode und Inline-Code.
- Debugger und Maschinensprache.
- Inline-Code in Pascal.
- Assembler.
- 24 Klassen und Objekte.
- OOP: Kapselung, Vererbung und Polymorphie.
- Export aus Units.
- 25 Das Betriebssystem Dos.
- Grundlegende Kommandos.
- Wildcards.
- Unterverzeichnisse.
- AUTOEXEC und CONFIG. SYS.
- Management u. a..
- 26 Literatur.
- 27 Disketten.
- Liefermodus.
- Liste aller Programme und sonstigen Files.
- 28 Stichwortverzeichnis.