Symbole der Politik — Politik der Symbole | ISBN 9783322971944

Symbole der Politik — Politik der Symbole

herausgegeben von Rüdiger Voigt
Buchcover Symbole der Politik — Politik der Symbole  | EAN 9783322971944 | ISBN 3-322-97194-5 | ISBN 978-3-322-97194-4

Symbole der Politik — Politik der Symbole

herausgegeben von Rüdiger Voigt

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Teil: Ritualisierung der Politik — Entpolitisierung der Gesellschaft.
  • Mythen, Rituale und Symbole in der Politik.
  • Von den Fallstricken der symbolischen Politik.
  • „Die Medien“: Ritualismus als Droge.
  • 2. Teil: Bilder als Mittel der Identifikation: Feindbilder — nationale Images — Symbolfiguren — Rollenklischees.
  • Feindbild. Seine biologischen und psychologischen Ursachen.
  • Michel und Marianne. Forschungsprobleme des Deutschenbildes der Franzosen und des Franzosenbildes der Deutschen.
  • Germania und die Entstehung des deutschen Nationalstaates. Zum Zusammenhang von Symbolen und Wir-Gefühl.
  • Entpolitisierung durch Emotionalisierung. Deutscher Muttertag — Tag der Deutschen Mutter — Muttertag.
  • Traumfrauen und Putzteufel. Zur Instrumentalisierung des Frauenbildes in der Fernsehwerbung.
  • 3. Teil: Politische Identität I: Zur Bedeutung von Symbol, Stil und Ritual für die politische Kultur.
  • Feste, Fahnen, Feiern. Die Bedeutung politischer Symbole und Rituale im Nationalsozialismus.
  • Die Bedeutung von Symbol und Stil für den Neonazismus und die Rechtsextremismusforschung in der Bundesrepublik.
  • Sozialistische Rituale und kulturelle Überlagerung in der DDR.
  • 4. Teil: Politische Identität II: Zur Bedeutung von Staatsmythos, Politischer Symbolik und Symbolisierung für die Legitimation von Herrschaft.
  • Staatslehre und Staatsmythos. Historische und aktuelle Vorbelastungen der Staatsdiskussion in Deutschland.
  • Identität als Mythopoem. Zur politischen Symbolisierungsfunktion verfassungsgerichtlicher Spruchweisheiten.
  • Alibigesetzgebung als symbolische Gesetzgebung.
  • Der Staat schützt die Bürger. Denkbilder und symbolische Sprache in Parteiprogrammen.
  • Die Autoren.