
×
Inhaltsverzeichnis
- Dynamische Sozialstrukturanalysen und Strukturerfahrungen.
- Standardisierung, Differenzierung, Individualisierung — Lebensverläufe und Biographien im Wandel.
- Gesellschaftlicher Wandel, Kohortenungleichheit und Lebensverläufe.
- Zur Differenzierung von Berufsverläufen. Ein mehrdimensionaler Kohortenvergleich.
- Mobilität, Verlaufsvielfalt und Individualisierung.
- Lebenslauf, Biographie und Lebensführung.
- Stabilität, Wandel und „Optionalität“ Vom Nutzen der Panelmethode für dynamische Sozialstrukturanalysen.
- Geschlecht, Familie, Sozialpolitik — Mechanismen der (Re-)Produktion sozialer Ungleichheit.
- Prozessuale Ungleichheit Geschlecht und Institutionenverknüpfungen im Lebenslauf.
- Familiale Vermittlung sozialer Ungleichheit Vernachlässigte Probleme in alter und neuer Ungleichheitsforschung.
- Die sozialpolitische Bilanzierung von Lebensläufen.
- Diskontinuitäten, Brüche, Neubildungen — Transformationsprozesse in Ostdeutschland.
- Erwerbsbiographische Diskontinuitäten in West- und Ostdeutschland Eine Systematisierung ungleichheitsrelevanter Deutungsmuster.
- Biographische Ressourcen und sozialer Wandel.
- Zwänge und Chancen Zur Konstitution beruflicher Selbständigkeit in den neuen Bundesländern.
- Autorenverzeichnis.