Weblogs schreiben im Deutschunterricht von Anke Schuster | Komplette Stundenbilder zur Förderung der Medien- und Textkompetenz (7. bis 10. Klasse) | ISBN 9783403376859

Weblogs schreiben im Deutschunterricht

Komplette Stundenbilder zur Förderung der Medien- und Textkompetenz (7. bis 10. Klasse)

von Anke Schuster
Buchcover Weblogs schreiben im Deutschunterricht | Anke Schuster | EAN 9783403376859 | ISBN 3-403-37685-0 | ISBN 978-3-403-37685-9
Inhaltsverzeichnis
Leseprobe

Weblogs schreiben im Deutschunterricht

Komplette Stundenbilder zur Förderung der Medien- und Textkompetenz (7. bis 10. Klasse)

von Anke Schuster
Schritt für Schritt zum eigenen Blog
Ob Wikis, Weblog oder Chat ? mit der digitalen Revolution musst sich auch das Verständnis des Deutschunterrichts ändern, was zu einer Erweiterung des Textbegriffs geführt hat. Die Folge: Auch Themen wie Weblogs können nun Teil des Fachs Deutsch in der Sekundarstufe sein.
Medienerziehung und Medienkompetenz
Durch den erweiterten Textbegriff rücken auch Bereiche wie die Medienerziehung und die Förderung der Medienkompetenz in den Fokus eines handlungs- und schülerorientierten Unterrichts im Fach Deutsch. Mit diesem Band erhalten Sie komplette Unterrichtseinheiten zum Thema.
Texte fürs Netz verfassen
Mit Hilfe der vorliegenden Arbeitsmaterialien lernen die Schüler sowohl Blogbeiträge zu schreiben als auch ihren eigenen Blog ins Netz zu stellen. Doch auch das angemessene Verhalten im World Wide Web sowie der Schutz vor Gefahren und Missbrauch werden thematisiert.
Die Themen:
- Vom Seefahrer-Tagebuch zum Weblog - Der typische Aufbau eines Weblogs - Die typischen Textsorten eines Weblogs - Überlegungen zum eigenen Blog - Die richtige Recherche - Den richtigen Bloganbieter finden - Das Urheberrecht - Richtiges Verhalten im Netz - Cybermobbing - Technisches Wissen / Blog-Design
Der Band enthält:
- komplett ausgearbeitete Unterrichtsstunden zu den Themen ? Grundwissen zur (textlichen) Arbeit am eigenen Blog? und ? Vorsicht im Netz! - Hinweise und Hilfen? - Hintergrundinformationen für den Lehrer - Elternbriefe