
„Wie in seiner journalistischen Arbeit auch, gelingt es Piper, selbst komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären.“ Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
„Ich halte die Form, wie in diesem Buch Grundlagenwissen zu Bank und Geldwirtschaft vermittelt wird, für vorbildlich.“ Philipp Wegenast, credit suisse.
„Wie in seiner journalistischen Arbeit auch, gelingt es Piper, selbst komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären.“ Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt
„Mit diesem Buch ist dem Autor ein gleich doppelt spannendes Buch gelungen: eine Kriminalgeschichte, in der so gut wie alles darüber steht, was nicht nur junge Leser über Geld und Wirtschaft wissen sollten. Eine rundum gelungene Geschichte, die es lohnt zu lesen.“ Bayrische Staatszeitung
„Wie Piper es in einem Buch schafft, Spannung und Wissensvermittlung miteinander zu verknüpfen, das hat Klasse.“ DM
"Wie schon in 'Felix und das liebe Geld' lässt sich Pipers Stil nicht mit anderen Autoren vergleichen, da er einfach und trotzdem präzise ist. Er hat ein Talent, Jugendlichen die Wirtschaft zu erklären, welches schwer zu übertreffen ist. Da kann ich als Interessierter nur sagen: Herr Piper, wir wollen mehr davon!" www. buchtips. net
Ein Roman, in dem so gut wie alles steht, was man über Geld und Wirtschaft wissen sollte. Felix und sein Freund haben ein großes Ziel: Sie wollen reich werden. Dafür nehmen sie vieles auf sich. Als sie eines Tages 10.000 Euro finden, scheint sich ihr Wunsch schneller als gedacht zu erfüllen. Doch wie kann aus diesem Fund noch mehr werden? Sie bekommen den Tipp, das Geld in Aktien anzulegen. Damit machen die Freunde zunächst einen stattlichen Gewinn, doch dann führt sie ein übler Betrüger mit Warentermingeschäften hinters Licht. Die Freunde setzen alles daran, dem Gauner das Handwerk zu legen.