Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit von Karl-Friedrich Ernst | Rehabilitation und Inklusion behinderter Menschen - Mit Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Einführung und Sachregister | ISBN 9783415053939

Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit

Rehabilitation und Inklusion behinderter Menschen - Mit Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Einführung und Sachregister

von Karl-Friedrich Ernst und Baldur Morr
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Friedrich Ernst
Autor / AutorinBaldur Morr
Buchcover Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit | Karl-Friedrich Ernst | EAN 9783415053939 | ISBN 3-415-05393-8 | ISBN 978-3-415-05393-9
Leseprobe

Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit

Rehabilitation und Inklusion behinderter Menschen - Mit Empfehlungen und Vereinbarungen zum SGB IX, Einführung und Sachregister

von Karl-Friedrich Ernst und Baldur Morr
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Friedrich Ernst
Autor / AutorinBaldur Morr
Umfassende Zusammenstellung zum Behindertenrecht Über das Recht der Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen bietet die Vorschriftensammlung einen kompletten und aktuellen Überblick.
Sie enthält neben den einschlägigen Vorschriften des Behindertenrechts (insbesondere das Sozialgesetzbuch IX) die speziellen arbeitsrechtlichen Regelungen, die für die Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben relevant sind. Das Leistungsrecht der sonstigen Bücher des Sozialgesetzbuches ist umfassend berücksichtigt.

Wichtige Themen
• UN-Behindertenrechtskonvention • SGB I • SGB II, III, VI, VII, VIII, XII (Auszüge) • SGB IX, X • Wahlordnung Schwerbehindertenvertretung • Eingliederungshilfe-Verordnung • Werkstättenverordnung • Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz • Behindertengleichstellungsgesetz • Versorgungsmedizin-Verordnung • Kündigungsschutzgesetz, Teilzeit- und Befristungsgesetz • Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen (BIH) • Gemeinsame Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Rechtsprechung und Förderempfehlungen Wichtige Leitsätze aus der Rechtsprechung der Obergerichte verdeutlichen die Zusammenhänge. Zahlreiche untergesetzliche Materialien, die in der Praxis eine große Rolle spielen, finden sich in der Textausgabe, zum Beispiel • die Empfehlungen der Bundesarbeitsgemeinschaft der Integrationsämter und Hauptfürsorgestellen zu Hilfen und Leistungen an Arbeitgeber und schwerbehinderte Arbeitnehmer und • die Gemeinsamen Förderempfehlungen nach dem Sozialgesetzbuch IX der Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation.
Die ausführliche und präzise Einführung zeigt die Struktur und die vielfältigen Aspekte des Behindertenrechts auf.
Die „Vorschriftensammlung Behinderung und Arbeit“ ist auch als E-Book in den gängigen Stores erhältlich.

Ergänzender Ratgeber Die Regelungen für Kriegsopfer, Wehrdienstbeschädigte, Opfer von Gewalttaten und Impfgeschädigte enthält der „KB-Helfer“.