
×
Freie Presse: Mit seiner klugen Geschichte hebt der den deutschen Spannungsroman auf Topniveau.
WDR 2: Woelk beobachtet gut und hat großes Interesse an seinen Figuren, die spürbar ein Eigenleben entwickeln.
NDR Kultur: Bessere Lektüre gibt es eigentlich nicht als so eine Geschichte, die in vielerlei Hinsicht nachdenklich stimmen kann, die aber vor allem bis zur letzten Seite spannend und bewegend bleibt.
Der Standard: Woelk bringt es weitgehend fertig, Philosophie packend zu vermitteln. Soll keiner sagen, Krimis bilden nicht.
HR 1: Mein Tipps: Nicht bis Pfingsten warten, um diesen Krimi zu lesen, der psychologisch vielschichtige Figuren bietet (...).
Berner Zeitung: 382 Seiten hochpsychologischer Krimistoff - ein Glücksfall für uns Leser!
Frankfurter Stadtkurier: Unbedingt lesen!
Frankfurter Stadtkurier: Unbedingt lesen!
Mit welcher Wahrheit können wir leben? Über die Freiheit des Willens und religiösen Fundamentalismus
Ein bizarrer Mord: Im Garten eines freikirchlichen Gemeindehauses wird die Leiche einer Prostituierten gefunden. In ihrem Schädel findet sich ein Zettel mit einer religiösen Botschaft: »Die Wahrheit wird euch frei machen.« Als der Kriminalbeamte Anton Glauberg vom Tatort nach Hause kommt, sitzt überraschendseine ehemalige Kollegin Paula Reinhardt vor der Tür. Reinhardt war vor Jahren selbst wegen Mordes verurteilt worden – jetzt ist sie auf Bewährung wieder frei. Glauberg nimmt Paula mit auf seine Ermittlungen, die ihn bald zu einem Forscher am Max-Planck-Institut für Neurobiologie führen. Dieser hatte aus wissenschaftlicher Perspektive Gott für tot erklärt – und damit die Vertreter der Freikirche gegen sich aufgebracht.