Deutschland misshandelt seine Kinder von Prof. Dr. Michael Tsokos | ISBN 9783426423950

Deutschland misshandelt seine Kinder

von Prof. Dr. Michael Tsokos und Saskia Guddat
Mitwirkende
Autor / AutorinProf. Dr. Michael Tsokos
Autor / AutorinSaskia Guddat
Buchcover Deutschland misshandelt seine Kinder | Prof. Dr. Michael Tsokos | EAN 9783426423950 | ISBN 3-426-42395-2 | ISBN 978-3-426-42395-0
Leseprobe
DER TAGESSPIEGEL: „Den beiden Gerichtsmedizinern der Charité geht es in ihrem aktuellen Buch “Deutschland misshandelt seine Kinder„ um konkrete, machbare Reformen.“
STERN: „Die Rechtsmediziner Saskia Guddat und Michael Tsokos haben eine erschütternde Anklageschrift verfasst. (...) Autoren, die eine längst überfällige Debatte anstoßen.“
DER NIERENPATIENT, Ausgabe 6/2015: „In dieser erweiterten Taschenbuchausgabe liefern sie /= die Autoren / bisher unveröffentlichte Belege für die dramatische Steigerungsrate kindlicher Misshandlungen und zeigen, wie wir die Gesundheit und Rechte der Kinder besser schützen können.“
Berliner Zeitung: „Die Berliner Rechtsmediziner Saskia Guddat und Michael Tsokos eröffnen mit ihrem Buch “Deutschland misshandelt seine Kinder„ eine notwendige Debatte.“
STERN: „In einem neuen Buch decken die Berliner Rechtsmediziner Michael Tsokos und Saskia Guddat skandalöse Missstände unseres Kinderschutzsystems auf - und fordern Konsequenzen.“
DER TAGESSPIEGEL: „Wer, wie die beiden Autoren der scharfen Streitschrift, beruflich misshandelte Kinder und deren Familien begutachtet, weiß wie kaum ein anderer, worum es geht.“

Deutschland misshandelt seine Kinder

von Prof. Dr. Michael Tsokos und Saskia Guddat
Mitwirkende
Autor / AutorinProf. Dr. Michael Tsokos
Autor / AutorinSaskia Guddat
Jeden Tag werden in Deutschland mehr als 500 Kinder von Erwachsenen aus ihrem familiären Umfeld misshandelt. Fast jeden Tag wird ein Kind durch körperliche Gewalt getötet. Das deutsche Kinder- und Jugendschutzsystem versagt mit grausamer Regelmäßigkeit. Die Rechtsmediziner der Berliner Charité Michael Tsokos und Saskia Guddat decken gravierende Missstände auf. Sie liefern bisher unveröffentlichte Belege für die dramatische Steigerungsrate kindlicher Misshandlungen und zeigen, wie wir die Gesundheit und Rechte der Kinder besser schützen können.