
„Der spannende Ansatz in diesem Buch: Es gibt unfassbar viele Ernährungsratgeber, doch Melanie Mühl ist es geglückt, etwas miteinander zu verbinden, was so noch niemand gemacht hat, nämlich Hirnforschung mit der Frage, was wir eigentlich essen und worauf wir reagieren. ... Es ist ein großer Spaß, darin zu blättern.“ Markus Lanz, ZDF, 12.10.16
„Extrem erfrischende Lektüre, die zum Nachdenken anregt.“ Brigitte, 28.09.16
„Melanie Mühl und Diana von Kopp haben eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien gelesen, von denen sie anschaulich, amüsant und mit pragmatischer Skepsis erzählen. Dem Leser liefern sie Munition für die nächsten Debatten am Esstisch.“ Der Tagesspiegel, 25.09.16
„... das ist unterhaltsam und hinterrücks belehrend und munitioniert für einschlägige Gespräche beim Warten an der Curry- oder Dönerbude.“ Erhard Schütz, Der Freitag, 24.11.16
„Die Autorinnen haben Forschungsergebnisse aus der Ernährungswissenschaft und der Psychologie in eine kurze und leicht lesbare, unterhaltsame Form gebracht.“ MDR Kultur, 14.09.16
„42 unterhaltsame Facts zu unseren Essgewohnheiten.“ emotion, Oktober 2016
„Ihre Texte lesen sich nicht nur leicht und bisweilen amüsant, sie sind zudem wissenschaftlich durch entsprechende Studien abgesichert (…) All das macht die Lektüre zu einem Vergnügen.“ Inge Wünnenberg, Technology Review, September 2016
“So ist ein unterhaltsames und interessantes Buch entstanden, das den Leser durch den Dschungel der Ernährungswelt geleitet." Flensburger Tageblatt, 17.09.16