Laboratorium Weltkirche | Die Amazonien-Synode und ihre Potenziale | ISBN 9783451833229

Laboratorium Weltkirche

Die Amazonien-Synode und ihre Potenziale

herausgegeben von Judith Gruber, Gregor Maria Hoff, Julia Knop und Benedikt Kranemann
Mitwirkende
Herausgegeben vonJudith Gruber
Herausgegeben vonGregor Maria Hoff
Herausgegeben vonJulia Knop
Herausgegeben vonBenedikt Kranemann
Beiträge vonJulia Knop
Beiträge vonMargit Eckholt
Beiträge vonMartin Kirschner
Beiträge vonBirgit Weiler
Beiträge vonChristian Tauchner
Beiträge vonBenedikt Kranemann
Beiträge vonJonathan Y. Tan
Beiträge vonGerard Rouwhorst
Beiträge vonBirgit Jeggle-Merz
Beiträge vonNathan Chase
Beiträge vonGregor Maria Hoff
Beiträge vonStefan Silber
Beiträge vonFranz Gmainer-Pranzl
Beiträge vonThomas Fornet-Ponse
Beiträge vonEneida Jacobsen
Beiträge vonJudith Gruber
Beiträge vonDietmar Müßig
Beiträge vonRegina Reinart
Beiträge vonClaudia Jahnel
Beiträge vonSigrid Rettenbacher
Buchcover Laboratorium Weltkirche  | EAN 9783451833229 | ISBN 3-451-83322-0 | ISBN 978-3-451-83322-9

Laboratorium Weltkirche

Die Amazonien-Synode und ihre Potenziale

herausgegeben von Judith Gruber, Gregor Maria Hoff, Julia Knop und Benedikt Kranemann
Mitwirkende
Herausgegeben vonJudith Gruber
Herausgegeben vonGregor Maria Hoff
Herausgegeben vonJulia Knop
Herausgegeben vonBenedikt Kranemann
Beiträge vonJulia Knop
Beiträge vonMargit Eckholt
Beiträge vonMartin Kirschner
Beiträge vonBirgit Weiler
Beiträge vonChristian Tauchner
Beiträge vonBenedikt Kranemann
Beiträge vonJonathan Y. Tan
Beiträge vonGerard Rouwhorst
Beiträge vonBirgit Jeggle-Merz
Beiträge vonNathan Chase
Beiträge vonGregor Maria Hoff
Beiträge vonStefan Silber
Beiträge vonFranz Gmainer-Pranzl
Beiträge vonThomas Fornet-Ponse
Beiträge vonEneida Jacobsen
Beiträge vonJudith Gruber
Beiträge vonDietmar Müßig
Beiträge vonRegina Reinart
Beiträge vonClaudia Jahnel
Beiträge vonSigrid Rettenbacher
Die Amazonassynode und „Querida Amazonia“ stellen für die Theologie in Europa eine Herausforderung dar. Die Quaestio lotet theologische Konsequenzen aus, die im Rahmen einer weltkirchlichen Rezeption zu ziehen sind. Fragen der Ekklesiologie und Inkulturation stellen sich ebenso wie die einer Weiterentwicklung der Befreiungstheologie im Dialog zwischen südamerikanischer und europäischer Theologie und einer stärkeren Verankerung postkolonialer Denkansätze. So erschließt der Band Wege für eine synodale Kirche in globalen Kontexten.