Assessments in der Rehabilitation von Peter Oesch | Band 2: Bewegungsapparat | ISBN 9783456948935

Assessments in der Rehabilitation

Band 2: Bewegungsapparat

von Peter Oesch und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Oesch
Autor / AutorinRoger Hilfiker
Autor / AutorinSonja Keller
Autor / AutorinJan Kool
Autor / AutorinHannu Luomajoki
Autor / AutorinStefan Schädler
Autor / AutorinAmir Tal-Akabi
Autor / AutorinMartin Verra
Autor / AutorinColette Widmer Leu
Buchcover Assessments in der Rehabilitation | Peter Oesch | EAN 9783456948935 | ISBN 3-456-94893-X | ISBN 978-3-456-94893-5
Physiotherapie; Rehabilitationsmedizin, Neurologie, Orthopädie.

Assessments in der Rehabilitation

Band 2: Bewegungsapparat

von Peter Oesch und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinPeter Oesch
Autor / AutorinRoger Hilfiker
Autor / AutorinSonja Keller
Autor / AutorinJan Kool
Autor / AutorinHannu Luomajoki
Autor / AutorinStefan Schädler
Autor / AutorinAmir Tal-Akabi
Autor / AutorinMartin Verra
Autor / AutorinColette Widmer Leu
Das Assessmentbuch für die physiotherapeutische Rehabilitation.
Dieses Buch ist für Physiotherapeuten geschrieben, die in der Rehabilitation des Bewegungsapparates tätig sind. Es richtet sich aber auch an Studenten und andere Berufsgruppen, die mehr über Hintergründe und die praktische Anwendung von Assessments wissen möchten. Assessmentsysteme sind Instrumente, welche der qualitativen und quantitativen Erfassung des medizinischen Schadens und seiner aktuellen Folgen sowie funktioneller und psychosozialer Einschränkungen dienen. Das Gütekriterium der Validität bestimmt, ob ein Assessment diese Einschränkungen auch tatsächlich misst. Zudem müssen Assessmentsysteme reliabel und für Veränderungen empfindlich sein, um den Therapieeffekt messen zu können. Die klinische Relevanz der Assessments zeigt, ob diese die erklärten Behandlungsziele der Rehabilitation erfassen, nämlich die Wiedererlangung der bestmöglichen Funktionsfähigkeit und eines angemessenen Platzes in der Gesellschaft. Dieses Buch beschreibt rund 70 Assessments der muskuloskelettalen Rehabilitation und beurteilt sie aufgrund ihrer wissenschaftlichen Qualitäten. Darauf basierend gibt es Empfehlungen zur Verwendung dieser Assessments in den Anwendungsbereichen:
Diagnose Prognose Behandlungsergebnis von muskuloskelettalen Erkrankungen.
Damit befähigt es Physiotherapeuten, für den jeweiligen Zweck die richtigen Assessments auszuwählen. Inhalt und Einteilung dieses Werkes wurden auf die Praxis ausgerichtet. Die Tests sind so beschrieben, dass der Leser sie sofort anwenden kann. Fragebögen sind möglichst in der deutschen validierten Form wiedergegeben. Die beiliegende CD enthält die Manuale sowie die Erfassungsformulare und Fragebogen, die für den Einsatz in der täglichen Praxis direkt ausgedruckt werden können.