Ganz oben von Christian Rickens | Wie Deutschlands Millionäre wirklich leben | ISBN 9783462303315

Ganz oben

Wie Deutschlands Millionäre wirklich leben

von Christian Rickens
Buchcover Ganz oben | Christian Rickens | EAN 9783462303315 | ISBN 3-462-30331-7 | ISBN 978-3-462-30331-5
Leseprobe

Financial Times Deutschland: Wohl am stärksten ist der Autor, wenn er hinterfragt, ob es Sinn macht, reichen Menschen immer neue Freiheiten zu gewähren.

Financial Times Deutschland: Wohl am stärksten ist der Autor, wenn er hinterfragt, ob es Sinn macht, reichen Menschen immer neue Freiheiten zu gewähren.

Gießener Allgemeine: _Ganz oben_ ist mitreißend erzählt, bietet im angenehmen Maß soziologische Erklärungen.

Gießener Allgemeine: _Ganz oben_ ist mitreißend erzählt, bietet im angenehmen Maß soziologische Erklärungen.

Deutschlandradio: Seine Feldstudie ganz oben ist die anschauliche Bestandsaufnahme eines Landes, in dem Arm und Reich immer weiter auseinanderdriften

Ganz oben

Wie Deutschlands Millionäre wirklich leben

von Christian Rickens
Wie tickt die deutsche Oberschicht?
In Deutschland leben rund 800.000 Menschen mit einem Vermögen von mehr als einer Million Euro. Über die Lebenswelt dieser Millionäre ist, jenseits der Klischees, die in Gala oder Bunte kolportiert werden, kaum etwas bekannt. Wie lebt und denkt diese Vermögenselite wirklich? Wie erzieht sie ihre Kinder, wofür gibt sie ihr Geld aus, wie sichert sie ihre gesellschaftliche Stellung und übt ihre politische Macht aus? Unzählige Studien beschäftigen sich mit der sogenannten Unterschicht. Doch es gibt kaum Veröffentlichungen über die Oberschicht. Christian Rickens bewegt sich von Berufs wegen in der Welt der Unternehmer, Firmenerben oder Topmanager; bei unzähligen Gelegenheiten hat er der deutschen Oberschicht aufs Maul geschaut. Er nimmt uns mit auf eine Reise durch Fabrikantenvillen und Vorstandsetagen, zu Segelregatten auf die Ostsee oder zu Poloturnieren am Tegernsee. Wird die deutsche Oberschicht ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht? Rickens gelangt zu einem differenzierten Urteil: Ja, die reichen Deutschen arbeiten mehr als der Bevölkerungsdurchschnitt, sie engagieren sich häufiger ehrenamtlich. Doch zugleich reflektieren sie erschreckend wenig über ihre Privilegien. Viele Angehörige der Elite begegnen den demokratischen Spielregeln mit großem Misstrauen und beanspruchen ganz selbstverständlich eine bessere Erziehung für ihre Kinder oder den direkten Zugang zu politischen Entscheidungsträgern.