#BlackLivesMatter von Patrisse Khan-Cullors | Eine Geschichte vom Überleben | ISBN 9783462318180

#BlackLivesMatter

Eine Geschichte vom Überleben

von Patrisse Khan-Cullors und asha bandele, aus dem Englischen übersetzt von Henriette Zeltner-Shane
Mitwirkende
Autor / AutorinPatrisse Khan-Cullors
Autor / Autorinasha bandele
Übersetzt vonHenriette Zeltner-Shane
Buchcover #BlackLivesMatter | Patrisse Khan-Cullors | EAN 9783462318180 | ISBN 3-462-31818-7 | ISBN 978-3-462-31818-0
Leseprobe

Deutschlandfunk Kultur: bewegend erzählt

buecherfrauen.de: _#Black Lives Matter_ ist ein lebensbejahendes und motivierendes Buch

FM4 Stories: Patrisse Khan-Cullors nun erschienenes Buch ist für Schwarze und Weiße, für politisch Interessierte und für alle in der Gegenwart Lebenden eine kämpferisch-spirituelle Pflichtlektüre.

Süddeutsche Zeitung: [...] ein sehr persönliches Buch, das den Leser wütend zurücklässt. [...] Und doch ist es auch ein ungeheuer berührendes Buch, weil Cullors über die Liebe schreibt und die Kraft der Gemeinschaft.

Bayern 2 Zündfunk: Wer Colson Whiteheads Underground Railroad verpasst hat, wem Ibram Kendis Geschichte der Sklaverei zu mühsam war, der muss zumindest dieses Buch lesen, um zu kapieren, die Sklaverei lebt in den USA weiter. Sie hat nur ein anderes Gesicht.

ARD ttt: [...] ein aufwühlendes Buch [...] Die politische Situation in den USA mag aktuell deprimierend sein. Patrisse Cullors aber, die Kämpferin, sie macht Mut.

Buchkultur, Österreich: Zusammen mit dem Vorwort von Angela Davis bietet Patrisse Khan-Cullors' Werk einen unverzichtbaren und leicht zugänglichen Einstieg in ein Thema, das leider auch im 21. Jahrhundert nichts von seiner Relevanz verloren hat.

Virginia Magazine: Ein ergreifendes, ein verstörendes, ein erschreckendes Buch, aber auch ein Mut machendes

#BlackLivesMatter

Eine Geschichte vom Überleben

von Patrisse Khan-Cullors und asha bandele, aus dem Englischen übersetzt von Henriette Zeltner-Shane
Mitwirkende
Autor / AutorinPatrisse Khan-Cullors
Autor / Autorinasha bandele
Übersetzt vonHenriette Zeltner-Shane
Ein erschütternder Blick in die Lebenswirklichkeit Tausender Schwarzer Menschen in den USA.
Der gewaltsame Tod des Afroamerikaners George Floyd am 25. Mai 2020 hat auf der ganzen Welt Bestürzung und Wut ausgelöst. Diese Wut ist nicht neu, da auch die Tat selbst alles andere als neu ist: Rassismus und rassistische Gewalt bestimmen das Leben Schwarzer Menschen in den USA seit Jahrhunderten. Patrisse Khan-Cullors erzählt davon.
#BlackLivesMatter, der Slogan, hinter dem sich die Protestierenden im Jahr 2020 versammeln, ist das Zeichen einer neuen Bürgerrechtsbewegung, deren Anfänge im Jahr 2013 liegen. Nach einer Reihe rassistisch motivierter Morde vernetzen sich überall im Land Menschen, die die Verhältnisse nicht mehr hinnehmen wollen. Patrisse Khan-Cullors ist eine von ihnen. In diesem Buch erzählt sie von einer Kindheit und einer Familiengeschichte, die von Angst, Armut, Demütigungen und Ausweglosigkeit geprägt ist. Und sie schildert auf bewegende Weise, wie sie sich dank Literatur und Kunst aus der Hoffnungslosigkeit befreien konnte und welche Verpflichtungen zu einem Engagement für Freiheit und Gerechtigkeit daraus erwachsen sind.