Die Tyrannei des Schmetterlings von Frank Schätzing | Roman | ISBN 9783462318333

Die Tyrannei des Schmetterlings

Roman

von Frank Schätzing
Buchcover Die Tyrannei des Schmetterlings | Frank Schätzing | EAN 9783462318333 | ISBN 3-462-31833-0 | ISBN 978-3-462-31833-3
Leseprobe

n-tv: Noch kann man von einer besseren Welt träumen, wie einst Jules Verne, in dessen große Fußstapfen Schätzing mit seinem neuesten Werk getreten ist.

Brigitte: Großes Leseerlebnis mit richtig starken Heldinnen

Der Tagesspiegel: So spannend wie geistreich... Besonders überzeugt die Sprache, mit der das Erwachen der Maschinenintelligenz beschrieben wird.

buchreport: interessant, rasant und mit einigen überraschenden Wendungen in weite Dimensionen.

ORF: Ein Hollywood-Blockbuster im Buchformat

Südkurier: hochinteressant

ARD ttt: [Schätzing] hat damit [...] den Thriller der Stunde geschrieben

Hellweger Anzeiger: Wie schon in seinen vorherigen Werken schafft es Schätzing, seine Leser mit einem an sich erst einmal schwer zu ergreifenden Thema zu faszinieren.

Der Standard: Mehr kann man sich eigentlich nicht erhoffen.

SWR 2 lesenswert: Frank Schätzings neuer Roman ist ein Mega-Movie, eine Heldenreise voller Mystery, Science-Fiction und Horror

Saale-Zeitung: nicht nur ein spannender und nachdenkenswerter Wissenschaftsthriller, sondern [...] dank Science-Fiction und Fantasy eine gute Vorlage für einen Hollywood-Blockbuster

Freundin: Page-Turner der Extraklasse! [...] Seit »Der Schwarm« im Olymp der Schriftsteller angekommen, zieht uns Schätzing auch mit seinem neuesten Buch rund um ein High-Tech-Unternehmen wieder direkt in seinen Bann.

Neue Osnabrücker Zeitung: Faszinierend ist »Die Tyrannei des Schmetterlings« vor allem wegen des Stoffs, der alles zu bieten hat, was Geschichten über Zeitreisen so faszinierend macht.

Hessische/Niedersächsische Allgemeine: Herausgekommen ist ein Roman, in dem der Leser unentwegt denkt – und nachdenkt über das, was unsere Existenz eigentlich ausmacht.

buch-haltung.blogspot.de: Höher, weiter, Schätzing

Aargauer Zeitung: Schätzing zu lesen war schon immer grosses Kino.

WDR 3 Mosaik: Es ist mir richtig schwer gefallen, dieses Buch überhaupt wieder zu zuklappen. Ich bin wirklich durch den Roman hindurch gerast.

Der Tagesspiegel: Wie schon mit seinem größten Erfolg, dem Umweltthriller »Der Schwarm«, trifft Schätzing mal wieder den Nerv der Zeit.

Berliner Morgenpost: Schätzing reiht sich mit seinem Roman erneut in die erste Reihe der Wissenschaftsthriller-Autoren ein.

focus.de: Schätzing hat sich einiges einfallen lassen, um seine Leser damit bestens zu unterhalten

BR: Nicht umsonst werden seine Bücher mit den Filmen von Roland Emmerich verglichen [...] ein actiongeladener Pageturner

Rheinische Post: Schätzing hat also wieder mal den richtigen Riecher bewiesen für ein brandaktuelles Thema.

Deutschlandfunk Kultur: [E]ine monumentale Thrillerhandlung [...] garantiert atemlose Spannung bis zum Schluss

MDR Kultur: Als erklärter Experte für heißen Nervenkitzel weiß Schätzing, wie man Erregung schürt. In vielen Szenen entfaltet sich bei ihm Action pur. Raffiniert pokert er auch mit Elementen des Horrors.

rbb Inforadio: Frank Schätzing hat mal wieder einen Page-Turner hingelegt, der sich wie ein Film liest.

SWR 3: [Frank Schätzing] ist der James Bond der Buchautoren.

NDRkultur: Spannend bis zur letzten Seite ist »Die Tyrannei des Schmetterlings« auch horizonterweiternd.

ARD Tagesschau: Wer kontrolliert in Zukunft wen? Eine Frage, die weit mehr ist als nur guter Stoff für einen Roman.

Kölner Stadt-Anzeiger: Schätzing packt einen immer dann, wenn er persönlich wird, wenn seine Protagonisten das Erlebte reflektieren, wenn sie in Parallelwelten einer anderen Version des eigenen Ichs begegnen, wenn die mögliche Unsterblichkeit mittels Hochladen des Bewusstseins in einen künstlichen Körper ethische Fragen aufwirft.

FAS: Einen Roman, der [diesen] Reflexionshorizont nie ganz aus dem Blick verliert, der die Dilemmata, die sich aus ihm ergeben, mit viel Action und weitgehend sehr unterhaltsam verhandelt, bringt im einheimischen Literaturbetrieb [...] dann doch nur Frank Schätzing zustande.

Bild der Wissenschaft: Schätzing-Fans jedenfalls werden nicht enttäuscht: Mit dem Buch lässt sich ein ganzes nebeliges Herbstwochenende auf der Couch verbringen.

Focus: Schätzings bisher bestes Buch

stern.de: Zwischen superintelligenten Computern und Insekten, die zu Mordwaffen werden, gibt es jede Menge Action und auch nachdenkliche Töne in dem Thriller... Schätzing hat sich einiges einfallen lassen, um seine Leser damit bestens zu unterhalten.

Lebensart: Science-Fiction-Pageturner

Münchner Feuilleton: Vages, lustvolles Grauen!

Die Tyrannei des Schmetterlings

Roman

von Frank Schätzing
Frank Schätzings atemberaubender Thriller über eines der brisantesten Themen unserer Zeit: künstliche Intelligenz.
Kalifornien, Sierra Nevada. Luther Opoku, Sheriff der verschlafenen Goldgräberregion Sierra in Kaliforniens Bergwelt, hat mit Kleindelikten, illegalem Drogenanbau und steter Personalknappheit zu kämpfen. Doch der Einsatz an diesem Morgen ändert alles. Eine Frau ist unter rätselhaften Umständen in eine Schlucht gestürzt. Unfall? Mord?
Die Ermittlungen führen Luther zu einer Forschungsanlage, einsam gelegen im Hochgebirge und betrieben von der mächtigen Nordvisk Inc., einem Hightech-Konzern des zweihundert Meilen entfernten Silicon Valley. Zusammen mit Deputy Sheriff Ruth Underwood gerät Luther bei den Ermittlungen in den Sog aberwitziger Ereignisse und beginnt schon bald an seinem Verstand zu zweifeln. Die Zeit selbst gerät aus den Fugen. Das Geheimnis im Berg führt ihn an die Grenzen des Vorstellbaren – und darüber hinaus.