Deutschland 2050 von Toralf Staud | Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird. Mit aktuellem Vorwort | ISBN 9783462320046

Deutschland 2050

Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird. Mit aktuellem Vorwort

von Toralf Staud und Nick Reimer
Mitwirkende
Autor / AutorinToralf Staud
Autor / AutorinNick Reimer
Buchcover Deutschland 2050 | Toralf Staud | EAN 9783462320046 | ISBN 3-462-32004-1 | ISBN 978-3-462-32004-6
Leseprobe

pro Zukunft: Mit ihrem Buch wollen die Autoren uns die drohenden Gefährdungen nahebringen – und dies gelingt ihnen, es sei gleich vorweg gesagt – bestens. [...].

Kölner Stadt-Anzeiger: Wer ernsthaft hinter den schönen Schein blicken möchte, sollte im Buch ›Deutschland 2050‹ lesen. Es ist keine angenehme Lektüre. Eher eine aufrüttelnde.

GEO: Trotz des beeindruckenden Faktenreichtums kommt das Buch keineswegs überbordend daher. Im Gegenteil: Es liest sich sehr flüssig – es erstaunt und irritiert, erschreckt und macht neugierig.

rbb: ›Deutschland 2050‹ ist kein Buch, das gute Laune macht. Das liegt weniger an den erschreckenden Prognosen. Viel mehr ist es die Erkenntnis, dass wir so genau wissen, in welche Katastrophe wir uns selbst führen.

taz FUTURZWEI: Die geschilderten Szenarien entsprechen keinen Dystopien, sondern beruhen auf knallharten, gut recherchierten Tatsachen. Was medial oft hinter emotionalen Grundsatzdiskussionen und politischem Klein-klein verschwindet, rückt durch ›Deutschland 2050‹ in den persönlichen Fokus.

Spektrum der Wissenschaft: Ziel des Werks ist es, aufzurütteln, die Betroffenheit durch den Klimawandel jedem einzelnen klarzumachen [...] damit die Welt auch noch im Jahr 2050 lebenswert ist. Mit diesem Buch [...] leisten die Verfasser jedenfalls einen großen Beitrag dazu.

BR24.de: Es sind die vielen – vermeintlich kleinen – alltagsnahen Beispiele, die das Buch so lesenswert machen: Auf einmal werden die oft gehörten Ankündigungen ›es wird heißer‹ oder ›es gibt mehr Extremwetter‹ sehr konkret.

faz.net: Die Autoren haben eine riesige Wissensfülle zusammengetragen, dennoch ist das Buch mit seinem leichten Schreibstil sehr gut lesbar.

Deutschlandfunk Kultur: Erschreckend realistisch. [...] Den beiden Autoren ist ein beeindruckendes und irritierendes Buch gelungen.

Perspective Daily: Nick Reimer und Toralf Staud zeichnen [...] ein klares und analytisches Bild davon, wie unser Leben in 30 Jahren aussieht.

Hörzu: Beunruhigend anschaulich, faktenreich und beeindruckend, umfassend recherchiert.

Deutschlandfunk: Ein informatives und eingängig geschriebenes Buch. [...] Wer es liest, dem wird klar, dass es nicht der Klimaschutz ist, der in den kommenden Jahrzehnten unser Leben auf den Kopf stellt, sondern der Verzicht darauf.

berliner-zeitung.de: Analytisch und sachlich, verständlich und faktenbasiert. [...] Das Buch gibt auch Hoffnung, denn noch kann man einen starken Klimaschutz umsetzen und das Ruder herumreißen.

berliner-zeitung.de: „Analytisch und sachlich, verständlich und faktenbasiert. [...] Das Buch gibt auch Hoffnung, denn noch kann man einen starken Klimaschutz umsetzen und das Ruder herumreißen.“

Berliner Zeitung: Reimer und Staud [...] dramatisieren nicht, sondern erklären die Zahlen, Studien, Prognosen verständlich und faktenbasiert für die Leser.

Junge Welt: Gut lesbar und verständlich, solide, mit viel Liebe zum Detail und diverse Fachliteratur zitierend aufgeschrieben.

Süddeutsche Zeitung: Nick Reimer und Toralf Staud haben ein Buch geschrieben, mit dem sie die Zukunft sehr nah heranholen.

ZDF Mittagsmagazin: Ein Apell zum Handeln.

Deutschland 2050

Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird. Mit aktuellem Vorwort

von Toralf Staud und Nick Reimer
Mitwirkende
Autor / AutorinToralf Staud
Autor / AutorinNick Reimer
Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress. Deutschland im Klimawandel: Wie werden wir leben und arbeiten? Wohin werden wir reisen? Wie werden unsere Städte aussehen? Neue Ausgabe mit einem aktuellen Vorwort.
Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben? Selbst wenn es Deutschland und der Welt gelingen sollte, den Ausstoß von Treibhausgasen in den nächsten Jahrzehnten drastisch zu reduzieren – bereits jetzt steht fest: Das Klima in Deutschland verändert sich. Im Jahr 2050 wird es bei uns im Durchschnitt mindestens zwei Grad Celsius wärmer sein.
- Was sind die praktischen Konsequenzen dieses Temperaturanstiegs? - Wie wird unser Leben in Deutschland in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts konkret aussehen, wenn es immer heißer, trockener und stürmischer wird? - Welche Anpassungen werden nötig und möglich sein? In ihrem Buch geben die Autoren Nick Reimer und Toralf Staud konkrete Antworten auf die Frage, wie der Klimawandel uns in Deutschland treffen wird. Auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse aus zahlreichen Forschungsfeldern schildern sie, wie wir in dreißig Jahren arbeiten, essen, wirtschaften und Urlaub machen. Welche neuen Krankheiten uns zu schaffen machen. Wie sich unsere Landschaft, unsere Wälder, unsere Städte verändern. Entstanden ist eine aufrüttelnde Zeitreise in die Zukunft: Selbst wenn wir den Klimawandel noch bremsen können, wird sich unser Land tiefgreifend verändern. Ohne verstärkten Klimaschutz jedoch wird Deutschland 2050 nicht wiederzuerkennen sein.