Die Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht von Markus Stier | Ertragsteuer - Umsatzsteuer - Bilanzierung | ISBN 9783482024412

Die Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht

Ertragsteuer - Umsatzsteuer - Bilanzierung

von Markus Stier und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinMarkus Stier
Autor / AutorinNorbert Lüdenbach
Autor / AutorinNikolaus Kastenbauer
Autor / AutorinSusanne Weber
Autor / AutorinRüdiger Happe
Autor / AutorinKarl-Hermann Eckert
Autor / AutorinRobert Hammerl
Autor / AutorinNicolas Schürkötter
Autor / AutorinDaniel Denker
Autor / AutorinAndreas Fietz
Autor / AutorinLennart Vogt LL.M.
Autor / AutorinRobert Clemens Prätzler
Autor / AutorinLeonard Dorn
Buchcover Die Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht | Markus Stier | EAN 9783482024412 | ISBN 3-482-02441-3 | ISBN 978-3-482-02441-2

Die Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht

Ertragsteuer - Umsatzsteuer - Bilanzierung

von Markus Stier und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinMarkus Stier
Autor / AutorinNorbert Lüdenbach
Autor / AutorinNikolaus Kastenbauer
Autor / AutorinSusanne Weber
Autor / AutorinRüdiger Happe
Autor / AutorinKarl-Hermann Eckert
Autor / AutorinRobert Hammerl
Autor / AutorinNicolas Schürkötter
Autor / AutorinDaniel Denker
Autor / AutorinAndreas Fietz
Autor / AutorinLennart Vogt LL.M.
Autor / AutorinRobert Clemens Prätzler
Autor / AutorinLeonard Dorn
Gutscheine steuerlich richtig behandeln:
Praktischer Ratgeber für die Praxis
Oder:
Steuerrechtlich auf der sicheren Seite:
Praktischer Ratgeber zur Behandlung von Gutscheinen
Ob als Geschenkidee, Werbemittel oder pragmatische Lösung bei pandemiebedingten Absagen für Reisen bzw. Veranstaltungen: Gutscheine sind flexibel einsetzbar und beliebter denn je. Nicht zuletzt werden sie auch von Arbeitgebern gern als „Incentive“ oder Mitarbeitermotivation genutzt.
Der kompakte Ratgeber greift die aktuellen BMF-Schreiben vom 2.11.2020 und 13.4.2021 auf und beantwortet alle wichtigen steuerlichen Fragen zu Nutzung und Behandlung von Gutscheinen. Neben den zahlreichen umsatzsteuerrechtlichen Aspekten rund um die Einführung der sogenannten Einzweck- und Mehrzweck-gutscheine werden auch die lohnsteuerlichen Faktoren beleuchtet, die sich nach Inkrafttreten des Jahressteuergesetzes 2019 ergeben haben. Eine der zentralen Fragen dabei: Sind Gutscheine oder Geldkarten lohnsteuerlich als Sachbezug oder Geldleistung zu behandeln? Nicht zuletzt wird auch die ordnungsgemäße Verbuchung und Bilanzierung von (noch) nicht eingelösten Gutscheinen thematisiert.
Für das vorliegende Buch hat das Lektorat Steuerrecht in der NWB-Datenbank recherchiert und exklusiv alle relevanten Informationen zu dem komplexen Thema zusammengestellt. So erhalten Steuerberater, Steuerabteilungen und Interessierte einen praxisgerechten Überblick zur Behandlung von Gutscheinen im Steuerrecht.