Personengesellschaften im Steuerrecht | ISBN 9783482550232

Personengesellschaften im Steuerrecht

Mitwirkende
Überarbeitet vonBenita Franitza
Überarbeitet vonFrank Biermann
Überarbeitet vonAndrea Bilitewski
Überarbeitet vonKatrin Driesch
Überarbeitet vonHellmut Götz
Überarbeitet vonUlrich Grünwald
Überarbeitet vonDieter Grützner
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Hunfeld
Überarbeitet vonPeter Klumpp
Überarbeitet vonMartina Lütticken
Überarbeitet vonChristian Nagel
Überarbeitet vonAlexander von Wedelstädt
Begründet vonJoachim Lange
Buchcover Personengesellschaften im Steuerrecht  | EAN 9783482550232 | ISBN 3-482-55023-9 | ISBN 978-3-482-55023-2
Steuer- und wirtschaftsberatende Berufe. Finanzverwaltung. Unternehmen.

Personengesellschaften im Steuerrecht

Mitwirkende
Überarbeitet vonBenita Franitza
Überarbeitet vonFrank Biermann
Überarbeitet vonAndrea Bilitewski
Überarbeitet vonKatrin Driesch
Überarbeitet vonHellmut Götz
Überarbeitet vonUlrich Grünwald
Überarbeitet vonDieter Grützner
Überarbeitet vonHeinz-Gerd Hunfeld
Überarbeitet vonPeter Klumpp
Überarbeitet vonMartina Lütticken
Überarbeitet vonChristian Nagel
Überarbeitet vonAlexander von Wedelstädt
Begründet vonJoachim Lange
Das Standardwerk zur Besteuerung der Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter.
Dieses umfassende Praxis-Handbuch stellt alle wichtigen steuerlichen Aspekte rund um die Personengesellschaft dar – von der Gründung bis zur Umwandlung, Auflösung oder Unternehmensnachfolge. Der klar strukturierte Aufbau und viele praxisgerechte Gestaltungstipps machen es zu einem idealen Nachschlagewerk zur Lösung Ihrer konkreten Fragen.
Die Autoren des Handbuchs sind erfahrene Praktiker, die sich in der täglichen Beratungsarbeit mit der Besteuerung von Personengesellschaften auseinandersetzen. Viele plastische Beispiele aus ihrem Erfahrungsschatz verdeutlichen die für die Praxis bedeutsamen Gestaltungsmöglichkeiten im Detail.
Den Schwerpunkt des Buches bildet die ertragsteuerliche Behandlung von Personengesellschaften einschließlich ihrer bilanzsteuerrechtlichen Besonderheiten. Besonderes Augenmerk richten die Autoren auch auf Fragen zur Umstrukturierung von Unternehmen, insbesondere mit dem Ziel der Regelung der Unternehmensnachfolge im Familienverbund. Auch das Verfahrensrecht und die Auswirkungen internationaler Aktivitäten sind berücksichtigt.
Topaktuell mit den Änderungen durch das JStG 2010, die Erbschaftsteuerreform und den sich durch den geplanten Umwandlungssteuererlass abzeichnenden Konsequenzen für Personengesellschaften! Die bis Herbst 2011 ergangene wichtige Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung zum Thema Personengesellschaften ist berücksichtigt.
Aus dem Inhalt: Die Stellung der Personengesellschaften im Steuerrecht. Die Personengesellschaft als Subjekt der Einkunftserzielung. Gründung – Umwandlung – Auflösung von Personengesellschaften. Sonderformen der Persongesellschaften. Gewerbesteuer. Umsatzsteuer. Erbschaftsteuer und Schenkungsteuer. Grunderwerbsteuer. Verfahrensrechtliche Fragen/Aspekte bei der Besteuerung von Personengesellschaften. Vermögensverwaltende Personengesellschaft.