Handbuch Marken- und Designrecht | ISBN 9783503114207

Handbuch Marken- und Designrecht

herausgegeben von Maximiliane Stöckel und Uwe Lüken
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaximiliane Stöckel
Herausgegeben vonUwe Lüken
Beiträge vonThomas E. Deigendesch
Beiträge vonRichard Dissmann
Beiträge vonSebastian Fischoeder
Beiträge vonIngo Gehring
Beiträge vonFelix Hauck
Beiträge vonUwe Lüken
Beiträge vonJulia Pothmann
Beiträge vonMarc Pütz-Poulalion
Beiträge vonMicaela Schork
Beiträge vonMaximiliane Stöckel
Beiträge vonNik Stucky
Buchcover Handbuch Marken- und Designrecht  | EAN 9783503114207 | ISBN 3-503-11420-3 | ISBN 978-3-503-11420-7
Rechtsanwälte (Schwerpunkt: Gewerblicher Rechtsschutz, Wirtschaftsrecht), Patentanwälte, Unternehmensberater (Schwerpunkt: Gewerblicher Rechtsschutz), Entscheider und leitende Angestellte aus Wirtschafts- und Handelsunternehmen, insb. aus den Abteilungen Recht, Gewerblicher Rechtsschutz, Produkt- und Markenmanagement, Richter (an Zivil- und Patentgerichten), Behörden (Marken-, Patent- und Musterämter, national und international),

Handbuch Marken- und Designrecht

herausgegeben von Maximiliane Stöckel und Uwe Lüken
Mitwirkende
Herausgegeben vonMaximiliane Stöckel
Herausgegeben vonUwe Lüken
Beiträge vonThomas E. Deigendesch
Beiträge vonRichard Dissmann
Beiträge vonSebastian Fischoeder
Beiträge vonIngo Gehring
Beiträge vonFelix Hauck
Beiträge vonUwe Lüken
Beiträge vonJulia Pothmann
Beiträge vonMarc Pütz-Poulalion
Beiträge vonMicaela Schork
Beiträge vonMaximiliane Stöckel
Beiträge vonNik Stucky
Die Rechtsgebiete Marken- und Designrecht sind in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus gerückt und haben sich zu einem industriepolitischen Instrumentarium von überragender Bedeutung entwickelt. Marken und deren Bewertung haben für Unternehmen essentielle Bedeutung und spiegeln den Erfolg oder Misserfolg des Unternehmens wieder. Weitreichende Entscheidungen, die sich auch auf das nationale Marken- und Designrecht auswirken, werden vermehrt in Alicante (Internationales Patent- und Markenamt) und Luxemburg (Europäischer Gerichtshof) getroffen. Dies verdeutlicht den internationalen Aspekt der beiden Rechtsgebiete. Maximiliane Stöckel und Dr. Uwe Lüken stellen das Marken- und Designrecht präzise und meinungsbildend dar. Sie berücksichtigen in der 2. Auflage des Buches besonders die neuen Aspekte im internationalen Marken- und Geschmacksmusterrecht, insb. nach dem Beitritt der EU zum Madrider Protokoll. In einem Spezialkapitel wird die Markenbewertung beleuchtet und um analytische Einzelheiten und Beispiele aus der Bewertungspraxis angereichert. Darüber hinaus gehen sie u. a. auf die praxisrelevanten Bereiche Recherche, Dauerüberwachung, Piraterie (inkl. Grenzbeschlagsnahme), Domains und Anmeldestrategie sowie deren Umsetzung mittels der zur Verfügung stehenden Instrumente vertieft ein. Die umfangreiche Mustersammlung (u. a. Abmahnung, Unterlassungs- und Verpflichtungserklärung, Markenverletzungsklage, Markenlizenzvertrag, Domain-Kaufvertrag) befindet sich auch auf der dem Werk beigegeben CD. Beide Autoren sind durch jahrelange Tätigkeit für eine Vielzahl von Großunternehmen mit den Anforderungen der Markenverwaltungspraxis bestens vertraut. Die dabei erworbenen praktischen Erfahrungen geben sie in diesem eBook weiter.
Schwerpunkte - Markenrecht - Sonstige Kennzeichen - Marken- und Produktpiraterie - Domains - Lizenzen - Design - Markenbewertung - Muster