Dieser Titel wurde ersetzt durch:
- ESV-Digital Hauck/Noftz SGB XIV - Soziale Entschädigung - Jahresabonnement (978-3-503-23892-7) - Digitalprodukt / E-Book (online verfügbar)

×
Sozialverbände; Sozialgerichte; Fachanwälte für Sozialrecht; Sozialversicherungsträger; Universitäten; Juristische Fakultäten; Fachhochschulen für öffentliche Verwaltung; Rechtswissenschaftler; Sozialpolitiker; Bibliotheken
HAUCK/NOFTZ Modul SGB XIV: Soziale Entschädigung - Jahresabonnement
Kommentar
von Doris Armbruster und weiteren, herausgegeben von Dagmar Oppermann und Steffen LuikFaire Kompensation: Zum 1. Januar 2024 tritt das SGB XIV vollständig in Kraft, mitsamt der Neustrukturierung des gesamten Sozialen Entschädigungsrechts. Als neues Leitgesetz löst es das seit vielen Jahrzehnten bestehende BVG und OEG ab und trägt den veränderten Erfordernissen der Zeit Rechnung, insbesondere den spezifischen Bedürfnissen von Opfern von Gewalttaten und Terrorismus.
Begleitend hierzu erscheint der HAUCK/NOFTZ SGB XIV Kommentar, unter der Federführung eines fachlich breit aufgestellten Autorenkreises aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Fachberatungsstellen.
Der HAUCK/NOFTZ SGB XIV im Überblick
- Prägnante, detaillierte und praxisnahe Erläuterungen der Neuerungen des SGB XIV bzgl. Struktur und Gesetzessystematik - Umgrenzung des leistungsberechtigen Personenkreises - Definition des neuen Gewaltbegriffs und Leistungsspektrums, insbesondere die neuen „Schnellen Hilfen“ (Frühintervention und Traumaambulanz) - Kompakte Darstellung von Verfahrensfragen: Antrag, Kausalitätsprobleme, Beweiserleichterungen - Umfassender Überblick über Besitzstands- und Übergangsfragen
Ihre Vorteile
- praktische Arbeitshilfen - Kenntlichmachung und Erläuterung von Neuerungen unter Berücksichtigung des alten Rechts - Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung des neuen Rechts
Begleitend hierzu erscheint der HAUCK/NOFTZ SGB XIV Kommentar, unter der Federführung eines fachlich breit aufgestellten Autorenkreises aus Wissenschaft, Justiz, Verwaltung, Anwaltschaft und Fachberatungsstellen.
Der HAUCK/NOFTZ SGB XIV im Überblick
- Prägnante, detaillierte und praxisnahe Erläuterungen der Neuerungen des SGB XIV bzgl. Struktur und Gesetzessystematik - Umgrenzung des leistungsberechtigen Personenkreises - Definition des neuen Gewaltbegriffs und Leistungsspektrums, insbesondere die neuen „Schnellen Hilfen“ (Frühintervention und Traumaambulanz) - Kompakte Darstellung von Verfahrensfragen: Antrag, Kausalitätsprobleme, Beweiserleichterungen - Umfassender Überblick über Besitzstands- und Übergangsfragen
Ihre Vorteile
- praktische Arbeitshilfen - Kenntlichmachung und Erläuterung von Neuerungen unter Berücksichtigung des alten Rechts - Beitrag zur wissenschaftlichen Durchdringung des neuen Rechts