Die Grenze von Erika Fatland | Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage | ISBN 9783518761649

Die Grenze

Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage

von Erika Fatland
Buchcover Die Grenze | Erika Fatland | EAN 9783518761649 | ISBN 3-518-76164-1 | ISBN 978-3-518-76164-9

Süddeutsche Zeitung: Kenntnisreich, genau, klug in der Zurückhaltung, unterhaltsam, ausgewogen und nicht ohne gelegentliche Ironie – jedes Kapitel dieser Grenzgängerin, die keine Strapaze gescheut hat, ist fesselnde Lektüre.

Frankfurter Allgemeine Zeitung: Wer sich auf die sechshundert Seiten einlässt, taucht in farbig-aktuelle Welten an der Grenze zum gewaltigen Russland ein.

Frankfurter Rundschau: Akribisch hat Fatland viele unbekannte Details recherchiert, man möchte einfach immer weiterlesen.

missio magazin: Gekonnt verbindet die Autorin die humorigen wie auch die nachdenklich stimmenden Episoden der Reise mit historischen und politischen Hintergrundinformationen.

Delay Magazin: Nicht ohne Grund hat es drei Jahre bis zur Publikation gebraucht: Die ausführliche Recherche zur Geschichte macht sich bezahlt, denn die Zusammenhänge werden verständlich erklärt.

Mannheimer Morgen: Besonders ist es nicht nur wegen seltener Einblicke in abgelegene Winkel der Erde, über die wir hier im Westen wenig wissen, sondern auch wegen der gekonnten Mischung aus Erlebnisberichten, Interviews sowie politischer und historischer Faktenvermittlung.

globlern21.de: Ein anschaulicher Reisebericht, ... immer verbunden mit Blick auf gesellschaftliche und politische Hintergrundinformationen.

Asia Bridge: Fatland kann erzählen, bindet viele unbekannte Hintergründe ein und bleibt doch vor allem beim Reportagestil. Kein Wunder, dass man dieses Buch kaum aus der Hand legen kann, wenn man sich für Politik interessiert.

zwd Politikmagazin: Unterhaltsam und sachkundig erzählt Fatland über die Geschichte der Länder, von Eroberungen, Machtkämpfen und Grenzstreitigkeiten, über politische Systeme und Umbrüche, Krieg und Revolution.

Die Grenze

Eine Reise rund um Russland, durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage

von Erika Fatland
Die Journalistin Erika Fatland reist entlang der schier endlosen Grenze Russlands. Von Nordkorea über den Kaukasus, das Kaspische und das Schwarze Meer. Durch die Ukraine und die Staaten Osteuropas geht es bis zur russisch-norwegischen Grenze – nach 14 Staaten und über 20 000 Kilometern stößt sie auf die Arktis. Doch hier endet die Reise nicht etwa. Von der tschuktschischen Hauptstadt Anadyr aus macht sich Erika Fatland im »Arktischen Sommer« auf die Reise entlang der Nordostpassage, vorbei an Franz-Josef-Land und Sewernaja Semlja bis nach Kirkenes – und hat damit das flächenmäßig größte Land der Welt einmal umrundet.
Erika Fatland, Autorin des Bestsellers Sowjetistan, reist über 20 000 Kilometer entlang der russischen Grenze durch 14 Länder und begegnet dort den unterschiedlichsten Menschen – Taxifahrern, Geschichtsprofessoren, Rentierhirten und anderen. Sie hört zu, stellt Fragen, sammelt Geschichten. So entstehen schillernde Porträts dieser eigenwilligen Menschen und Länder. Aber auch ein Porträt des weltpolitischen Giganten – aus der Sicht seiner Nachbarn.