Facetten einer Wissenschaft | Chemie aus ungewöhnlichen Perspektiven | ISBN 9783527623570

Facetten einer Wissenschaft

Chemie aus ungewöhnlichen Perspektiven

herausgegeben von Achim Müller, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und Ekkehard Diemann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAchim Müller
Herausgegeben vonHans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Herausgegeben vonEkkehard Diemann
Buchcover Facetten einer Wissenschaft  | EAN 9783527623570 | ISBN 3-527-62357-4 | ISBN 978-3-527-62357-0

„To read this book, means to look through a kaleidoscope. The manfield contributions in this volume elucidate the totally different facettes of chemistry, similar to the different pictures to be seen when a kaleidoscope turns round.“
AFS, 2004 Vol. 26

„Ob Arzneimittel, Farben und Lacke, wasserabweisende Textilien, Sonnenschutzmittel und Kosmetika, Handys, Mikrochips oder Brennstoffzellen - die Chemie spielt in fast allen Lebensbereichen eine zentrale Rolle. Doch noch immer muß diese Disziplin in der Öffentlichkeit für Sympathie werben. Einen Versuch, verschiedenste Aspekte der Chemie aus Forschung, Lehre und industrieller Anwendung verständlich darzustellen, unternimmt das Buch “Facetten einer Wissenschaft„.“
FAZ 11.2.04
„Mit liebevoll ausgesuchten Beispielen setzen die Autoren einen Kontrapunkt zum vorherrschenden Bild der Chemie in der Öffentlichkeit. Auch für Nicht-Naturwissenschaftler verständliche geschrieben.“ sicher ist sicher - Arbeitsschutz aktuell 2/04
„Die scheinbar willkürliche Sammlung macht deutlich, welch vielfältige Bedeutung die Chemie für Natur, Leben, Kultur und Wirtschaft hat.“ Die Welt, 4.3.04

„Insgesamt eröffnen sich sowohl für den Laien als auch für den Insider vielfältige Aspekte einer faszinierenden Wissenschaft.“ Ina Lohaus Forschung & Lehre 3/04
„Den Autoren gelingt es, die verschiedenen Aspekte der Chemie aus Forschung, Lehre und industrieller Anwendung für Laien verständlich darzustellen. Anschaulich wird erklärt, welche enorme Bedeutung links- oder rechtsdrehende Chemikalien haben oder welchen Stellenwert das Spurenelement Zink in unserem Leben einnimmt. “Facetten einer Wissenschaft„ ist ein recht kurzweiliges Buch, das aber dennoch hohe Ansprüche an seine Leser stellt.“
Bettina Schwoch Associated Press 1.4.04
„Auf jeden Fall setzt das Buch der Langeweile jener mit quietschender Kreide geschriebener Gleichungen ein abwechslungsreiches, meist wirklich auf den Laien zugeschnittenes Bild der Chemie entgegen.“
Thilo Resenhoeft dpa Wissenschaft Nr. 21/2004 - 17. Mai 2004
„Auf jeden Fall setzt das Buch der Langeweile jener mit quietschender Kreide geschriebener Gleichungen ein abwechslungsreiches, meist wirklich auf den Laien zugeschnittenes Bild der Chemie entgegen.“
Gießener Allgemeine 11.6.04 + Münchner Merkur 5.6.04
„So unterschiedlich die Herangehensweise der Autoren ist, so unterschiedlich ist auch der Anspruch der verschiedenen Abhandlungen. Dem Anspruch, auch dem Laien die Wissenschaft nahe zu bringen wird nicht jeder Beitrag gerecht; dafür kann sich auch der “Profi„ nicht über Trivialität beklagen.“
Eva Sterzel Mitteilungsblatt 2/2004
„Dieses Buch lesen, heißt wie durch ein Kaleidoskop blicken... Mit liebevoll ausgesuchten Beispielen setzen die Autoren einen Kontrapunkt zum vorherrschenden Bild der Chemie in der Öffentlichkeit.“
AFS, 2004 Vol. 26
„Wie ein Kaleidoskop präsentiert dieses Buch in gelungener Weise die Facetten unserer Wissenschaft, der Chemie. ... Insgesamt macht es Freude, in diesem Buch zu lesen. Es ist vielseitig, großzügig mit Farbabbildungen ausgestattet und sorgfältig redigiert. ... Es eignet sich nämlich sehr gut als Geschenk, nicht nur für Kolleginnen und Kollegen, sondern auch für naturwissenschaftlich interessierte Oberstufenschülerinnen und -schüler, Studierende der Naturwissenschaften und durchaus auch für den bereits zitierten “interessierten Laien„.“ Nils Metzler-Nolte, Heidelberg, Nachrichten aus der Chemie, 11/2004
„Es ist eigentlich überflüssig zu betonen, dass Mathematik-, Physik-, Biologie- und selbstverständlich Chemielehrer voll auf ihre Kosten kommen. Ihnen bietet Facetten einer Wissenschaft in erster Linie nützliche Hintergrundinformationen zu unterrichtsrelevanten Themen wie beispielsweise mathematische Formelsprache und Fraktale, Vakuum und elektromagnetische Wellen, Cluster und Nanopartikel, molekulare Chiralität und makroskopische Kosequenzen, DNA und molekulare Maschinen.“ Michael W. Tausch, Praxis der Naturwissenschaften, 8/53 Jg. 2004

„Herausgekommen ist ein buntes, lesenwertes Buch, das ein Bild der Chemie als vielschichtige Wissenschaft zeichnet.“ hi! tech

Facetten einer Wissenschaft

Chemie aus ungewöhnlichen Perspektiven

herausgegeben von Achim Müller, Hans-Jürgen Quadbeck-Seeger und Ekkehard Diemann
Mitwirkende
Herausgegeben vonAchim Müller
Herausgegeben vonHans-Jürgen Quadbeck-Seeger
Herausgegeben vonEkkehard Diemann
Wie sich beim Drehen des Kaleidoskops unterschiedliche Bilder zeigen, so fächern die vielfältigen Beiträge die unterschiedlichsten Facetten der Chemie auf.
Autoren aus den drei großen Bereichen - Forschung, Lehre und Industrie - spannen einen vielfarbigen Bilderbogen dieser Wissenschaft auf. Von medizinischen Ansichten „weshalb wir Zink zum Leben brauchen“, physikalischen und mathematischen Aspekten wie „das physikalische Nichts“, über den Nachweis, dass die Chemie alles andere als „Old Economy“ ist, bis hin zu literaturwissenschaftlichen Gesichtspunkten wie „was ist Science-in-fiction“: Mit liebevoll ausgesuchten Beispielen setzen die Autoren einen Kontrapunkt zum vorherrschenden Bild der Chemie in der Öffentlichkeit. Wer mit der Chemie weniger vertraut ist, wird auf neuartige Weise viel Interessantes erfahren, aber auch der „Profi“ wird zu anregenden Perspektiven über sein Fachgebiet eingeladen.