Chemie für alle Jahreszeiten von Georg Schwedt | Einfache Experimente mit pflanzlichen Naturstoffen | ISBN 9783527661954

Chemie für alle Jahreszeiten

Einfache Experimente mit pflanzlichen Naturstoffen

von Georg Schwedt
Buchcover Chemie für alle Jahreszeiten | Georg Schwedt | EAN 9783527661954 | ISBN 3-527-66195-6 | ISBN 978-3-527-66195-4

„... Damit eignet sich das Buch besonders für einen spannenden, fächerübergreifenden Unterricht. ... Nach seinen Büchern über Experimente rund ums Kochen, Braten ud Backen, Experimente mit Supermarktprodukten, Chemische Experimente in Schlössern, Klöstern und Museen, usw. fasziniert Georg Schwedt hier mit Rhabarber, Kartoffel, Gäseblümchen und Schafgarbe.“ Lebensmittel & Biotechnologie, Die Österreichische Fachzeitschrift für Lebensmittelindustrie und -forschung
„... Mit diesem Buch gelingt es Schwedt dem Leser einen prägnanten und schnellen Einstieg in die Botanik sowie die Biochemie der Pflanzen. Das Buch eignet sich als Lektüre für jeden naturwissenschatlich Interessierten und ist ideal geeignet als Leitfaden zur Planung einer Unterrichtsreihe zum Thema Botanik.“ ChemPage. de
„... Somit eignet sich dieses Buch mit seinen einfachen, ohne großen materiellen und apparativen Aufwand durchführbaren Experimenten vorzüglich für den Unterricht und für schulische Projekte. Doch auch Jugendliche, die von sich aus naturwissenschaftliches Interesse hegen und gern experimentieren, können durch die im Buch beschriebenen und, wo nötig, auch interpretierten Versuche gefahrlos und ohne erhebliche Investitionen Erkenntnisse gewinnen und sich für eigenständiges wissenschaftliches Arbeiten inspirieren lassen. Nicht zuletzt bereitet das Buch sicher Hobby- Botanikern Freude, die nicht nur an der Systematik der Pflanzen interessiert sind, sondern auch an deren Biochemie und kultureller Bedeutung. Georg Schwedt hat mit seiner “Chemie für alle Jahreszeiten„ ein Buch vorgelegt, das Natur und Naturwissenschaften für jeden Interessierten mit schulüblicher Vorbildung dank einfacher, billiger und überall durchführbarer Experimente nachvollziehbar und begreiflich macht. Darüber hinaus vermittelt der Autor, ein Chemiker, dem Leser Achtung und Freude vor beziehungsweise an der Pflanzenwelt. Chemie und Natur: kein notwendiger Widerspruch, sondern zwei Aspekte unserer Umwelt, die oft genug ineinander übergehen.“ www. Media-Mania. de, 09/2007
„Hier und da fand die Rezensentin aber auch feine Häppchen, etwa die Seiten über das Labkraut.“ Laborjournal Februar 2008
„... bietet der Experimentalteil als Kernstück des Buches eine ungemein anregende und originelle Materialsammlung.“ Biologie in unserer Zeit April 2008
„Eine Fundgrube für botanisch Interessierte, die mehr über die Chemie der Pflanzen im Experiment selbst erfahren wollen...“ Physik in unserer Zeit 03/2008
„Eine Fundgrube für botanisch Interessierte, die mehr über die Chemie der Pflanzen im Experiment selbst erfahren wollen, und auch für den Unterricht sehr geeignet.“ Treffpunkt Buch plus, Biologie in unserer Zeit Frühjahr 2008

Chemie für alle Jahreszeiten

Einfache Experimente mit pflanzlichen Naturstoffen

von Georg Schwedt
Mit bewährt einfachen Experimenten führt Erfolgsautor Georg Schwedt seine Leser diesmal durch die vier Jahreszeiten. Gegenstand der Versuche in seinem neuen Buch sind die jahreszeitlich typischen Pflanzen und ihre natürlichen Inhaltsstoffe. Anschaulicher als mit der bunten Welt der pflanzlichen Farb- und Geschmacksstoffe lässt sich Chemie kaum vermitteln. Obendrein werden auch Aspekte der allgemeinen Botanik und der Heilpflanzenkunde dargestellt.
Bei allen Experimenten werden sowohl die Durchführung als auch der naturwissenschaftliche Hintergrund verständlich erläutert. Die Experimente können überwiegend auch im Freien durchgeführt werden, dort wo die Pflanzen wachsen. Die Beschreibung der Experimente ist angereichert mit Informationen zur Kulturgeschichte der einzelnen Pflanzen sowie mit ausgewählten Gedichten. Damit eignet sich das Buch besonders für einen spannenden, fächerübergreifenden Unterricht. Die wesentlichen Gruppen pflanzlicher Inhaltsstoffe erläutert Georg Schwedt in einem einführenden Kapitel.
Lassen auch Sie sich faszinieren von Scharbockskraut und Löwenzahn, Mädesüß und Immergrün!