Opa, was macht ein Physiker? von Siegfried Hess | Physik für Jung und Alt | ISBN 9783527679386

Opa, was macht ein Physiker?

Physik für Jung und Alt

von Siegfried Hess
Buchcover Opa, was macht ein Physiker? | Siegfried Hess | EAN 9783527679386 | ISBN 3-527-67938-3 | ISBN 978-3-527-67938-6

„Das Buch ist lehrreich, humorvoll und mit Liebe zu Kindern geschrieben. Sehr empfehlenswert. Außerdem: Der Autor hat Recht: Kinder verstehen weit mehr, als ihnen im Allgemeinen zugetraut wird!“ Junge Wissenschaft (107/2015)

„Ein tolles Buch für naturwissenschaftlich interessierte Kinder ab zehn und alle Erwachsenen, die Physik endlich auch verstehen möchten.“ ELTERN Family (Juni 2015)
„Ein mitreißendes Buch, nicht nur für Kinder.“ Preußische Allgemeine Zeitung (14.03.2015)
„Ein mitreißendes Buch (...) auch für die Großen, die endlich verstehen wollen, was die Welt im Innersten zusammenhält.“ Schwarzwälder Bote (10.01.2015) / Die Oberbadische (10.01.2015)

Opa, was macht ein Physiker?

Physik für Jung und Alt

von Siegfried Hess
Was für eine schöne Idee! Siegfried Hess erklärt allen Menschen ab 12 Jahren, was die Welt im Innersten zusammenhält und was die Physik damit zu tun hat. Die Grundlagen dafür beginnen mit der Mechanik. Wussten Sie, dass es eine himmlische, eine irdische und eine höllische Mechanik gibt? Die himmlische Mechanik erklärt die Bewegung der Erde um die Sonne und die des Mondes um die Erde. Die irdische beschäftigt sich mit der Mechanik auf der Erde ? u. a. mit Rädern, Hebeln, dem Fliegen oder Reibung und Bewegungen, und die höllische Mechanik schließlich behandelt den Flug und die Wirkung von Kanonenkugeln und anderen Geschossen. Forscher und ihre Entdeckungen: von Heinrich Hertz bis zu Max Planck Was die klassische Mechanik nicht erklären kann ? die Physik der Atome und Moleküle und ihre Wechselwirkung mit Licht ?, das erklärt die Quantenmechanik. Hess stellt? wie auch schon zuvor ? Forscher und Entdecker vor und bringt den Lesern so das Gebiet der Quantenmechanik nahe. Wer eine Auflockerung dazwischen braucht, der kann sich mit dem »Teekesselspiel « vergnügen oder die Fantasiegeschichte »Was wäre, wenn an der Planck- Konstanten gedreht wird?« lesen. Mitwirkende: Albert Einstein, Max Planck und Max von Laue und viele andere ? frei erfunden von Siegfried Hess.