Halliday Physik von David Halliday | ISBN 9783527812608

Halliday Physik

von David Halliday, Robert Resnick und Jearl Walker, herausgegeben von Stephan W. Koch, übersetzt von Matthias Delbrück und Michael Bär
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephan W. Koch
Autor / AutorinDavid Halliday
Autor / AutorinRobert Resnick
Autor / AutorinJearl Walker
Übersetzt vonMatthias Delbrück
Übersetzt vonMichael Bär
Buchcover Halliday Physik | David Halliday | EAN 9783527812608 | ISBN 3-527-81260-1 | ISBN 978-3-527-81260-8

"Die von Stephan W. Koch herausgegebene Übersetzung der erweiterten zehnten Auflage von 'Fundamentals of Physics' bietet mit 3,9 kg Physik-Wissen und 2,1 kg Übungsmaterial ein Schwergewicht geballten Wissens, nicht nur für Studierende sondern auch für allgemein Physik-Interessierte.„ Matierials and Corrosion (04/2018)
“Die dritte deutsche Auflage erfüllt alle Wünsche an ein zeitgemäßes Lehrbuch der Physik für Hauptfachstudierende.„ LVT Lebensmittelindustrie (01.12.2017)
“In 44 Kapiteln werden die Themen umfassend - mit zahlreichen hervorragenden Illustrationen und didaktisch überzeugend aufbereitet - behandelt. ? Ein hervorragendes Werk - nicht nur für angehende Physiker." DGZfP - Deutsche Gesellschaft für zerstörungsfreie Prüfung (29.12.2017)

Halliday Physik

von David Halliday, Robert Resnick und Jearl Walker, herausgegeben von Stephan W. Koch, übersetzt von Matthias Delbrück und Michael Bär
Mitwirkende
Herausgegeben vonStephan W. Koch
Autor / AutorinDavid Halliday
Autor / AutorinRobert Resnick
Autor / AutorinJearl Walker
Übersetzt vonMatthias Delbrück
Übersetzt vonMichael Bär
Noch bessere Didaktik, noch mehr Beispiele, noch mehr Aufgaben, noch mehr Spaß - die Neuauflage des „Halliday“ erfüllt alle Wünsche an ein zeitgemäßes Lehrbuch der Physik!
Das Lehrbuch bietet den gesamten Stoff der einführenden Experimentalphysik-Vorlesungen für Hauptfachstudenten. Mehrere Kapitel wurden im Sinne der besseren Verständlichkeit komplett umgeschrieben, etwa zum Gauß'schen Satz und zum elektrischen Potential. Die Kapitel zur Quantenmechanik sind deutlich umfangreicher und behandeln nun die Schrödinger-Gleichung ausführlicher bis hin zur Reflexion von Materiewellen an Potentialstufen und der Schwarzkörperstrahlung.
Doch für die dritte Auflage wurden die Kapitel nicht nur überarbeitet, sondern didaktisch neu strukturiert: die Lerninhalte sind nun in Modulen organisiert, wobei jede Einheit die Lernziele explizit aufführt und die Schlüsselkonzepte zusammenfasst. So können Studentinnen und Studenten zielgerichtet lernen und den Lernerfolg nach der Lektüre selbst überprüfen.
Das selbstständige Lernen wird unterstützt durch rund 300 im Text durchgerechnete Beispiele, 250 Verständnis-Checks, mehr als 650 konzeptionelle Fragen sowie mehr als 2500 Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrads.