Staatsbürgerkunde in der DDR von Tilman Grammes | Ein Dokumentenband | ISBN 9783531900483

Staatsbürgerkunde in der DDR

Ein Dokumentenband

von Tilman Grammes, Henning Schluß und Hans-Joachim Vogler
Mitwirkende
Autor / AutorinTilman Grammes
Autor / AutorinHenning Schluß
Autor / AutorinHans-Joachim Vogler
Buchcover Staatsbürgerkunde in der DDR | Tilman Grammes | EAN 9783531900483 | ISBN 3-531-90048-X | ISBN 978-3-531-90048-3
Leseprobe

"Der Untertitel 'Ein Dokumentenband' erscheint als Untertreibung einer gelungenen Mischung von Analyse und Dokumentation. Eine Bibliographie mit [...] 102 Dissertationen zum Staatsbürgerkundeunterricht, die den Zeitraum von 1962 bis 1992 überstreichen, bereichert das Literaturverzeichnis.„ Totalitarismus und Demokratie, 02/2007

“[...] den Autoren [ist] ein neues Standardwerk zur Geschichte der politischen Bildung gelungen [...]. An dem Buch kommt niemand vorbei, der sich mit der Fachgeschichte der Staatsbürgerkunde in der DDR, aber auch allgemein mit der politischen Funktion der Schule im 'zweiten deutschen Staat' zwischen 1949 und 1989 befassen will.„ kursiv - Journal für politische Bildung, 01/2008

“[...] der [...] Band beschreibt und analysiert auf 558 Seiten in hervorragender Weise den Unterrichtsalltag des Staatsbürgerkundeunterrichts in der DDR anhand von zum Teil unveröffentlichen Dokumenten. [...] ein Muss für jeden, der sich mit politischer Bildung in irgendeiner Art und Weise beschäftigt.„ politische bildung, 04/2007

“Alles in allem [...] ein Stück unterrichtsgeschichtlicher Forschung im besten Sinne, denn die Vergangenheit wird nicht nur nach dem Gewesenen, sondern auch nach deren bedeutung für die Gegenwart befragt. [...] Darüber hinaus ist das Buch kenntnisreich und fundiert geschrieben, das von den Autoren für den Leser intendierte 'Eintauchen' in die 'Welt der Staatsbürgerkunde' gelingt voll und ganz.„ Politisches Lernen, 03-04/2007

“[...] das Buch bietet vielmehr als der Titel vermuten lässt. Es ist keine bloße Sammlung von Dokumenten, die durch eine Einleitung, durch einige Interpretationen und vielleicht ein Fazit zusammengehalten werden. Der Band ist auf 558 Seiten eine dichte Beschreibung, Analyse, Interpretation und Reflexion des Unterrichtsalltags des Staatsbürgerkundeunterrichts der DDR anhand von zum Teil unveröffentlichten Dokumenten.„ EWR - Erziehungswissenschaftliche Revue,05/2007

“Das Buch ist ein bahnbrechendes Werk! [...

Staatsbürgerkunde in der DDR

Ein Dokumentenband

von Tilman Grammes, Henning Schluß und Hans-Joachim Vogler
Mitwirkende
Autor / AutorinTilman Grammes
Autor / AutorinHenning Schluß
Autor / AutorinHans-Joachim Vogler
Politischer Unterricht in der DDR