wbg Weltgeschichte Bd. II | 1200 v. Chr. bis 600 n. Chr. | ISBN 9783534740376

wbg Weltgeschichte Bd. II

1200 v. Chr. bis 600 n. Chr.

herausgegeben von Walter Demel und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonWalter Demel
Herausgegeben vonJohannes Fried
Herausgegeben vonErnst-Dieter Hehl
Herausgegeben vonAlbrecht Jockenhövel
Herausgegeben vonGustav Adolf Lehmann
Herausgegeben vonHelwig Schmidt-Glintzer
Herausgegeben vonHans-Ulrich Thamer
Buchcover wbg Weltgeschichte Bd. II  | EAN 9783534740376 | ISBN 3-534-74037-8 | ISBN 978-3-534-74037-6
Leseprobe

Historische Zeitschrift: Thematisch klug organisiert.

Damals: Die Beiträge, verfasst von ausgewiesenen Fachleuten, vermitteln solides Sachwissen, verständlich dargeboten und klar strukturiert. Das ist angesichts der enormen Fülle des Stoffs, die Herausgeber und Autoren zu bändigen hatten, schon eine ansehnliche Leistung. Mit ihrem vor profunder Sachkenntnis strotzenden Opus haben die Autoren einen wichtigen Schritt hin zur endgültigen Überwindung eigentlich längst veralteter europazentrierter Perspektiven getan.

Preußische Mitteilungen: Im Gegensatz zu älteren globalgeschichtlichen Unternehmen, wie der Historia Mundi und der noch heute sehr geschätzten Propyläen-Weltgeschichte, beansprucht diese Weltgeschichte, wirklich umfassend zu sein. Wie im ersten Band ist das den Verfassern auch im dritten und vierten Band gelungen. Dabei kommen zugleich die an die unterschiedlichen Zeiten gebundenen unterschiedlichen Bedeutungen des Begriffes global zur Geltung. Besonders im dritten Band kommen die überregionalen Entwicklungen in Weltbild, Religion, Handel, Kunst und Herrschaftsformen durch interessante Vergleiche und Bezüge zur Geltung.

sehepunkte.de: Diese Weltgeschichte »öffnet die Perspektive auf bisher kaum behandelte Themen, wie Technik, Erziehung, Sozialisation und Professionalisierung. Und er bietet eine sehr solide Darstellung der demographischen, technischen, kulturellen, religiösen und sozialen Verschiebungen und Austauschprozesse in einer klaren und ausdrucksvollen Sprache. Insofern ist das Ziel einer globalen Weltgeschichte erreicht worden.«

Historische Zeitschrift: Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts

wbg Weltgeschichte Bd. II

1200 v. Chr. bis 600 n. Chr.

herausgegeben von Walter Demel und weiteren
Mitwirkende
Herausgegeben vonWalter Demel
Herausgegeben vonJohannes Fried
Herausgegeben vonErnst-Dieter Hehl
Herausgegeben vonAlbrecht Jockenhövel
Herausgegeben vonGustav Adolf Lehmann
Herausgegeben vonHelwig Schmidt-Glintzer
Herausgegeben vonHans-Ulrich Thamer
Die ›WBG Weltgeschichte‹ betrachtet – im Gegensatz zu bisherigen weltgeschichtlichen Darstellungen – die gesamte Menschheitsgeschichte erstmals unter dem Aspekt der globalen Zusammenhänge und Abhängigkeiten und bietet so einen modernen und zeitgemäßen Gesamtüberblick. Wer etwas über die Geschichte der Menschen auf dem Planeten Erde unter Berücksichtigung aller Zeiten und Kulturen erfahren möchte, kommt an diesem Werk, an dem bedeutende deutsche Fachvertreter der Geschichtswissenschaften mitgewirkt haben, nicht vorbei: »Sowohl ein universitärer Leserkreis als auch ein breiteres Publikum finden hier wichtige lesenswerte Darstellungen zu großen welthistorischen Themen des 19. und 20. Jahrhunderts« Historische Zeitschrift