
Frankfurter Allgemeine Zeitung: »Ein fesselndes Gesamtporträt bietet der dicke Band allemal.« SPIEGEL Geschichte, Nr. 1 / 2021
»Günter Müchlers Buch will dagegen ›nur‹ eine Biographie sein, aber eine mit einem neuen Aspekt.« Frankfurter Allgemeine Zeitung
»Ein ganz neuer Napoleon: In seiner großartig erzählten Studie zeigt Müchler uns den Kaiser der Franzosen, wie er getrieben wird von den Alten Mächten ebenso wie von den Errungenschaften der Revolution.« Ulrich Wickert
»Eine spannende, glänzend geschriebene und anregende Biographie Napoleons, die überzeugend darlegt, dass er der ›Kaiser der Revolution‹ (François Furet) gewesen ist.« Étienne François, Berlin / Paris
»Eine fulminante Biographie ... Sprache, Form und gedankliche Finesse, mit denen der Revolutionär, der die Revolution beendet hat, vermessen wird, machen das Buch gerade auch für Nichtspezialisten zu einem Lesegenuss.« Berthold Seewald, WELT
»Günter Müchler sieht es anders. Er will – so schreibt er in der glänzenden Einleitung seiner Napoleon-Biografie – ›den Mann in die Zeit stellen.‹ (...) Günter Müchler, ein Journalist,
bändigt den ungeheuren Stoff mit Verve.« NZZ
»Der Journalist und Frankreichkenner Günter Müchler bietet in seiner neu erschienenen Napoleon-Biographie auf fast 600 Seiten dem Leser eine Fülle solcher ›Steinchen‹. [...] es ist ihm gelungen, durch die vielen Mosaiksteine hindurch eine große Linie deutlich zu machen.« scienzz. de
»Brauchen wir noch eine Napoleon-Biografie? - Die von Günter Müchler auf jeden Fall.« Stuttgarter Zeitung
„Es ist, wie ich meine, das beste Einstiegswerk, um sich mit Napoleon zu beschäftigen.“ Muamer Bećirović, kopfumkrone. at
»In seinem Buch gelingt es Günther Müchler ein facettenreiches und tiefschichtiges Bild einer ebenso faszinierenden wie widersprüchlichen Persönlichkeit an einer epochalen Zeitenwende zu entwerfen.« Donaukurier
»Und weil er elegant, pointensicher und spannend schreibt, darf man das Buch zu den Aktivposten des Napoleonjahres zählen.« Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau
»Der Band präsentiert ein ungewohntes, vielleicht sogar ein neues Bild Napoleons, das zu einer vertieften Beschäftigung mit ihm anregt.« Der Niederrhein 86
»Napoleon Bonaparte war ein Revolutionär auf dem Kaiserthron. So urteilt der Journalist Günther Müchler. Fakten, klare Sprache, starke Bilder, stets der Blick aufs Ganze. Müchler nennt Napoleon den Erfinder der politischen PR.« Westfalenblatt
»Müchler ist Historiker, hat aber vor allem als Journalist gearbeitet - beide Sphären vereinen sich wunderbar in diesem Buch: Es ist sprachlich brillant geworden und besitzt auch inhaltlich eine eigene, manchmal sogar fast eigensinnige Handschrift.« Stuttgarter Zeitung
»Der Journalist, Historiker und Frankreichkenner Günter Müchler zeigt in seiner exzellent geschriebenen, gut lesbaren Biografie den Feldherrn und Beherrscher halb Europas in einem neuen Licht: Er ist nicht nur der geniale Akteur, sondern auch der Realpolitiker, der geschickt auf der Welle der Revolution reitet und den Erwartungen seiner Anhänger gerecht werden muss.« Börsenblatt
»Müchler hilft, das Phänomen Napoleon zu verstehen. Detailreich, aber keineswegs langatmig beschreibt er das Leben, gibt Erklärungen für bestimmte Motivationen und ordnet die Entwicklungen in den europäischen Gesamtzusammenhang ein. (...) es sind gerade diese Detailschilderungen und Einordnungen, die die Kenntnis über Napoleon bereichern und zugleich das Buch über die mehr als 600 Seiten spannend halten.« dpa
»Die kenntnisreiche, bestens recherchierte und glänzend geschriebene Napoleon-Biografie von Günter Müchler … stellt Napoleon in seine Zeit, ganz auf dem Stand der Forschung und quicklebendig.« WAZ
»[Eine] empfehlenswerte Biografie« Freie Presse