Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten | Band 3: Geophysik | ISBN 9783540266068

Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten

Band 3: Geophysik

herausgegeben von Klaus Knödel, Heinrich Krummel und Gerhard Lange
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Knödel
Herausgegeben vonHeinrich Krummel
Herausgegeben vonGerhard Lange
Buchcover Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten  | EAN 9783540266068 | ISBN 3-540-26606-2 | ISBN 978-3-540-26606-8
Leseprobe

Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:

„Analyse this! Altlasten und Deponien schaffen Probleme, deren Lösung langen Atem und Gemeinschaftssinn verlangt. So ist auch dieses imponierende ‘Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten‘ das Gemeinschaftswerk von Geophysikern aus Unternehmen, Hochschulen, Forschungsinstituten und Behörden. Seien es Milieusondenmessungen, Geothermik, Radiometrie Bohrlochgeophysik, Bodenradar, Seismik … oder Geoelektrik - die Qualität und Anzahl der beschriebenen Analyseverfahren lässt praktisch keine Wünsche offen. Mit der nüchternen Gründlichkeit des Naturwissenschaftlers haben die knapp 70 Autoren ein Standardwerk zum Thema geschrieben.“ (http://buchkatalog. de)

Handbuch zur Erkundung des Untergrundes von Deponien und Altlasten

Band 3: Geophysik

herausgegeben von Klaus Knödel, Heinrich Krummel und Gerhard Lange
Mitwirkende
Herausgegeben vonKlaus Knödel
Herausgegeben vonHeinrich Krummel
Herausgegeben vonGerhard Lange

Dieses Handbuch besteht aus insgesamt neun Einzelbänden. Sechs Bände behandeln die Themen Geofernerkundung, Strömungs- und Transportmodellierung, Geophysik, Hydrogeologie/Geotechnik, Tonmineralogie und Bodenphysik sowie Geochemie. Drei weitere Bände geben Handlungsempfehlungen für ein stufenweises Vorgehen bei der Erkundung von Deponie- und Altlastenstandorten, Fallbeispiele aus der Erkundungspraxis sowie einen Leitfaden zur interdisziplinären Erkundung und Bewertung von Quartärsedimenten als geologische Barrieren. Damit wird allen, die in Behörden und Firmen oder in der Wissenschaft an den Problemen des Umweltschutzes arbeiten, ein umfassendes Werk zur Verfügung gestellt, mit dem geowissenschaftliche Erkundungsarbeiten ökologisch wirksam und ökonomisch effizient durchgeführt werden können.

In dieser aktualisierten Neuauflage des Bandes Geophysik werden die geophysikalischen Methoden und Werkzeuge zur Erkundung und Beschreibung des Untergrundes von Deponien und Altablagerungen dargestellt. Das breite Methodenspektrum wurde um die Kapitel Oberflächen-Nuklear-Magnetische Resonanz zur Grundwassersuche und NMR-Laborverfahren erweitert. Ein neues Kapitel In-situ-Überwachung stellt moderne Verfahren zur Langzeitüberwachung vor. Die Einschränkung des Anwendungsbereiches auf den „Untergrund von Deponien und Altlasten“ bezieht sich vornehmlich auf die verwendeten Beispiele. Die dargestellten Methoden und Werkzeuge sind jedoch universell einsetzbar. Das Handbuch kann daher als ein Kompendium für die Umweltgeophysik verstanden werden. Es soll ausdrücklich kein Lehrbuch ersetzen. Dennoch wird es schon durch seine praxisorientierten Methodendarstellungen und zahlreichen Anwendungsbeispiele für die Aus- und Weiterbildung von Nutzen sein. Mit einer leicht verständlichen Methodenbeschreibung und Angaben zu den Anwendungsmöglichkeiten sollen auch fachfremde Leser angesprochen werden. Vorwiegend in den Grundlagenkapiteln findet derGeophysiker das Spezialwissen, das er zum Einsatz der Methode oder zur Beurteilung von Ergebnissen benötigt. Erläutert werden auch die Meßprinzipien und der Stand der Meßgerätetechnik, die Anlage und Durchführung der Feldarbeiten, die Bearbeitung und Interpretation der Meßdaten, die Qualitätssicherung sowie der personelle, technische und zeitliche Aufwand. Beispiele aus der Erkundungspraxis veranschaulichen die Anwendung der Methoden.