Kompendium multimediales Lernen von Helmut M. Niegemann | ISBN 9783540372264

Kompendium multimediales Lernen

von Helmut M. Niegemann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut M. Niegemann
Autor / AutorinSteffi Domagk
Autor / AutorinSilvia Hessel
Autor / AutorinAlexandra Hein
Autor / AutorinMatthias Hupfer
Autor / AutorinAnnett Zobel
Buchcover Kompendium multimediales Lernen | Helmut M. Niegemann | EAN 9783540372264 | ISBN 3-540-37226-1 | ISBN 978-3-540-37226-4
Leseprobe

Aus den Rezensionen:

„… Das ‘Kompendium Multimediales Lernen‘ ist als Lehr- und Handbuch konzipiert. Das Nachschlagewerk richtet sich auch an Praktiker aus der Aus- und Weiterbildung und E-Learning-Entwickler, die sich professionell mit der Konzeption und der Programmierung … von multimedialen Lernangeboten beschäftigen. Das Autorenteam um Niegemann hat wissenschaftlich fundiert Modelle und Ansätze herausgearbeitet – von der Planung und Konzeption auf Grundlage didaktischer Entwurfsmuster über Interaktivitätsformen, CSCL und Evaluation bis hin zu Software Systemen und Werkzeugen wie Authoring Tools und E-Learning-Standards …“ (in: wirtschaft + weiterbildung, 2009, Issue 1, S. 71)

Kompendium multimediales Lernen

von Helmut M. Niegemann und weiteren
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut M. Niegemann
Autor / AutorinSteffi Domagk
Autor / AutorinSilvia Hessel
Autor / AutorinAlexandra Hein
Autor / AutorinMatthias Hupfer
Autor / AutorinAnnett Zobel

Multimediales Lernen hat sich in der modernen Lehr- und Lernlandschaft durchgesetzt. Neue Technologien schaffen neue Einsatzmöglichkeiten. Wie aber lässt sich die Qualität neuer multimedialer Lehr- und Lernangebote sichern, welche Standards gibt es? Welche psychologisch-didaktischen Ansätze sind Grundlagen effektiven multimedialen Lernens? Welche lehr- und lernpsychologischen Theorien und Befunde sind hilfreich bei der Konzeption? Welche technologischen Fragestellungen sind zu berücksichtigen?

Das Kompendium multimediales Lernen ist als Lehr- und Handbuch konzipiert. In 33 Kapiteln werden alle wesentlichen Aspekte multimedialen Lehrens und Lernens dargestellt: Von der Planung und Konzeption auf der Grundlage didaktischer Entwurfsmuster (design patterns) über Interaktivitätsformen, CSCL und Evaluation bis hin zu Softwaresystemen, Werkzeugen wie Authoring Tools und E-Learning-Standards.

Das Buch wendet sich an Praktiker in der Aus- und Weiterbildung und E-Learning-Entwickler. Außerdem ist es für den Einsatz in der Lehre geeignet, insbesondere in Lehrveranstaltungen der Erziehungswissenschaften, Informatik und Psychologie.