Übungen zur Stereochemie von Karl-Heinz Hellwich | 191 Aufgaben und Lösungen | ISBN 9783540461340

Übungen zur Stereochemie

191 Aufgaben und Lösungen

von Karl-Heinz Hellwich und Carsten Siebert
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Heinz Hellwich
Autor / AutorinCarsten Siebert
Buchcover Übungen zur Stereochemie | Karl-Heinz Hellwich | EAN 9783540461340 | ISBN 3-540-46134-5 | ISBN 978-3-540-46134-0

erschienen in „Chemische Keule“, Ausgabe Januar 2004:

Der Titel „Übungen zur Stereochemie“ beschreibt den Inhalt des Buches zutreffend und nahezu vollständig. (...)

Die Aufgaben beginnen mit ein paar Definitionsabfragen und einfachen Konfigurationsbestimmungen (z. B. ein pfelsure Enantiomer), aber schon bald kommen härtere Müsse wie eine stereochemische Produktanalyse bei der doppelten basenkatalysierten Michaeladdition eines asymmetrischen Malonesters an (E, E)-1,5-Diphenylpenta-1, 4-dien-3-on. Und an der Analyse der stereogenen Zentren des Vancomycins kann man sich dann getrost auch mehrere Stunden austoben, hier verweist dann die Lösung auf die Literatur. Viele Aufgaben ranken sich um pharmakologische Wirkstoffe, die natürlich für stereochemische Fragen eine vortreffliche Spielwiese abgeben. (...) Summa summarum lässt sich sagen, dass es sich um ein zum Lernen und Üben von Stereochemie hochgeeignetes Buch handelt, und selbst Ernest L. Eliel (Stereochemistry of Organic Compounds und Organische Stereochemie) sagt in seinem Geleitwort, dass sonst nirgendwo dieses „Fachgebiet so umfassend (und so anregend) abgefragt wird wie in diesem Buch.


Aus Fachschaftsinfo Pharmazie, Uni Freiburg, 7. Mai 2004:

(...) Es bietet für Studentinnen/Studenten, die Mühe auf dem Gebiet der Stereochemie haben, eine gute Übungsmöglichkeit. Die 191 Aufgaben entsprechen dem Erwartungshorizont der Dozenten und bieten der Studentin/dem Studenten eine gute Möglichkeit, die eigenen Lösungen mit den gut ausformulierten Lösungsvorschlagen des Buches zu vergleichen. Dadurch kann die Studentin/der Student seine Lernleistung selbst sehr gut überprüfen. (...)


Aus “An International Journal of Pharmaceutical Sciences„, Vol. 59/4, 2004, p. 335:

(...) Den Autoren ist es gelungen, grundlegende Aspekte der Stereochemie anhand zahlreicher Beispielaufgaben zu verdeutlichen. Sicherlich wird dieses sehr empfehlenswerte Buch zu einem vielverwendeten Arbeitsbuch werden, das für viele Studenten der Pharmazie und anderer Naturwissenschaften eine wertvolle Hilfe für ihren Umgang mit den Problemen der Stereochemie darstellt. (...)


(...) Fazit: Das Buch ist ein gelungenes Werk und bietet eine gute Übungsmöglichkeit für Studentinnen/Studenten. Allerdings ist das Buch aber sehr klar als Ergänzung zu den Standart-Lehrbüchern der organischen Chemie zu sehen.
Gunnar Hertweck, Fachschaft Pharmazie der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.
Fachschaftsinfo Pharmazie, Mai 2004


Aus “Angewandte Chemie„, Band 116, Heft 47, S. 6567:

“(...) , hingegen bereitet ihre Anwendung oft Probleme, da die dreidimensionale Visualisierung von Molekülen vielen Studenten schwerfällt. Hier gibt es nur ein Erfolgsrezept: Üben. Das vorliegende Buch von Hellwich und Siebert leistet diesbezüglich beste Hilfestellung (...) Zusammenfassend liegt hier eine nützliche und kurzweilige - so kurzweilige man als Student ein Übungsbuch empfinden mag - Sammlung von Aufgaben zur Stereochemie vor. (...) Eines ist gewiss: Allen, die das Buch erfolgreich durchgearbeitet haben, wird niemand mehr ein R für ein S vormachen können!"
Oliver Reiser, Inst. für Organische Chemie, Univ. Regensburg

Übungen zur Stereochemie

191 Aufgaben und Lösungen

von Karl-Heinz Hellwich und Carsten Siebert
Mitwirkende
Autor / AutorinKarl-Heinz Hellwich
Autor / AutorinCarsten Siebert
Einziges Aufgaben- und Lösungen-Buch auf dem Markt Stereochemie ist einer der schwierigsten Bereiche der Chemie und Übungen daher ein Muss für den Studenten Includes supplementary material: sn. pub/extras