Mediendesign für Studium und Beruf von Norbert Hammer | Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung | ISBN 9783540732181

Mediendesign für Studium und Beruf

Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung

von Norbert Hammer
Buchcover Mediendesign für Studium und Beruf | Norbert Hammer | EAN 9783540732181 | ISBN 3-540-73218-7 | ISBN 978-3-540-73218-1

Aus den Rezensionen:

„… Der Professor für Mediendesign untersetzt den Lernstoff mit Beispielen für exemplarische Gestaltungsmöglichkeiten. Wer das mit vielen Fotos und Grafiken versehene Buch durcharbeitet, wird gestalterisch sensibilisiert und sicher gemacht für kompositorische Arbeit. Ziel ist nicht nur, sich mit der Arbeits- und Denkweise von Designern vertraut zu machen, sondern auch selbst ein einwandfreies Layout für einfache bis mittelkomplexe Aufgaben erstellen zu können. Dies wird mit begleitenden Entwurfsaufgaben erreicht. Ein angenehmes Buch … Guter Einstieg für solide Arbeit.“ (Joachim Weigelt, in: ekz-Informationsdienst Einkaufszentrale für öffentliche Bibliotheken, ID 3/2009 - BA 2/2009)

Mediendesign für Studium und Beruf

Grundlagenwissen und Entwurfssystematik in Layout, Typografie und Farbgestaltung

von Norbert Hammer

Mit Mediendesign für Studium und Beruf  erarbeiten Sie sich praxisorientiertes Know-how für die Mediengestaltung und das notwendige Basiswissen in Layout, Farbgestaltung und Typografie. Das Buch bietet wertvolle Hilfestellung für alle, die per Desktop Publishing Briefbögen, Flyer oder Präsentationen erstellen oder Webseiten gestalten wollen. Mittels praktischer Übungsaufgaben und selbstevaluierbarer Quizzfragen können Sie Ihren erworbenen Kenntnisstand überprüfen. Anhand von komplexeren Entwurfsaufgaben mit begleitender Entwurfssystematik erproben Sie Ihre gestalterischen Fertigkeiten.

Mediendesign ist deshalb ein Anleitungsbuch für Studierende und Auszubildende der Medienberufe und ein Nachschlagewerk für alle diejenigen, die Gestaltungsaufgaben in ihrem individuellen Arbeitsgebiet selbst bewältigen müssen.