Kleines 1x1 der Relativitätstheorie von Gottfried Beyvers | Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe | ISBN 9783540852025

Kleines 1x1 der Relativitätstheorie

Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe

von Gottfried Beyvers und Elvira Rosenbaum
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Beyvers
Autor / AutorinElvira Rosenbaum
Buchcover Kleines 1x1 der Relativitätstheorie | Gottfried Beyvers | EAN 9783540852025 | ISBN 3-540-85202-6 | ISBN 978-3-540-85202-5
Aus den Rezensionen zur 2. Auflage:„… Im ‘Kleinen 1x1’ wird … die Spezielle Relativitätstheorie ausführlich dargestellt … In der Tat wird diese Theorie hier leicht nachvollziehbar ‘mundgerecht’ und vollständig vorgerechnet. … Für Leser, die mit mathematischen Gleichungen überhaupt nicht zurechtkommen, gibt es als Trostpflaster einen 50seitigen Abschnitt, in dem die Theorie nicht mit Formeln, sondern in graphischer Form dargestellt wird …“ (einstein-website. de, 2009)„… Hier knüpft das … Buch … an, das sich in erster Linie an Schüler, angehende Studenten der Naturwissenschaften, Physiklehrer und alle naturwissenschaftlich Interessierten wendet. Mit vielen Gedankenexperimenten, Abbildungen, Analogien und strikt auf Mittelstufenmathematik beschränkten Rechenschritten wird der Leser sicher in die Welt der Relativitätstheorien geführt. … Abrundend schließt der Text … mit … den neusten Erkenntnissen der Kosmologie ab. Gerade zu diesem interessanten Teilgebiet werden im Buch viele populäre Irrtümer aufgeklärt.“ (RNZ - Rhein-Neckar-Zeitung, Ausgabe 102, 5. Mai 2009)„Der Wunsch nach einem besseren Verständnis der Relativitätstheorie findet sich unter naturwissenschaftlich Interessierten häufig, doch bleibt er meist unerfüllt, da die Literatur entweder zu seicht oder zu anspruchsvoll ist. Dieses Buch geht hier ganz bewusst und didaktisch geschickt einen mittleren Weg. ... Viele Theorien werden ... in einem Gedankenexperiment dargestellt, dann die einschlägigen Formeln dazu abgeleitet und genau erklärt. Dazu gibt es ... Rechenbeispiele und grafische Darstellungen. ... es gehört sicher zum Besten, was im Sachbuchbereich bisher darüber veröffentlicht worden ist. Sehr empfohlen!“ (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst, Heft 19, 2009) „Das Hauptziel des Buches ist, den Leser unter Anwendung einfacher Schulmathematik an die Spezielle Relativitätstheorie hinzuführen und ihm erste Einblicke in die Allgemeine Relativitätstheorie zu gewähren. ... Das Buch ist leicht auch fuer Schüler zu lesen und zu verstehen.“ (Grozio Stanilov, in: Zentralblatt MATH, Jg. 1161, 2009)“... Dass die Grundideen der streng genommen zwei Theorien - der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie - durchaus leicht zu durchschauen sind und dass sich auch der Einsatz von Mathematik minimieren lässt, beweist dieses Buch. Die Autoren haben sich das Ziel gesetzt, die Physik Einsteins mit dem mathematischen Rüstzeug der Mittelstufe zu vermitteln. Das ist für viele eine echte Chance, mehr als bisher von diesen Theorien zu verstehen.“ (Die Welt, 14. Januar 2010) “... Es setzt sich zum Ziel dem Leser in die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie einen umfassenden. Einblick zu vermitteln ohne über Mittelstufenmathematik hinauszugehen. … Die Autoren arbeiten zwar mit vielen Diagrammen und Tabellen, die Übersichtlichkeit und Anschaulichkeit erhöhen verzichten ... So findet der Leser auch sein Erfolgserlebnis in zahlreichen konkreten Beispielen etwa zu Zeitdilatationen. ... Dieser konkrete Bezug zur Astronomie macht es generell leichter, Interesse bei Lernenden für Einsteins Theorien zu wecken. ... ist das Buch der Natur in der Sprache der Mathematik geschrieben.“ (A Unzicker, in: Praxis der Naturwissenschaften, Jg. 59, Heft 4, Juni 2010)

Kleines 1x1 der Relativitätstheorie

Einsteins Physik mit Mathematik der Mittelstufe

von Gottfried Beyvers und Elvira Rosenbaum
Mitwirkende
Autor / AutorinGottfried Beyvers
Autor / AutorinElvira Rosenbaum

Das beliebte Sachbuch folgt dem Wunsch nach einer verständlichen Darstellung von Einsteins Spezieller und Allgemeiner Relativitätstheorie. Mit anschaulichen Gedankenexperimenten, exakten Abbildungen, treffenden Analogien und mit strikt auf Mittelstufenmathematik beschränkten Rechenschritten wird der Leser behutsam in die immer wieder faszinierende Welt der Relativitätstheorien geführt. Sachlich, gründlich und dennoch faszinierend werden die Zeitdehnung, das Zwillingsparadoxon, Schwarze Löcher oder die Rotverschiebung des Lichts dargestellt, daneben viele weitere relativistische Effekte, die den Leser  hier mit ganz einfachen mathematischen Werkzeugen zugänglich gemacht werden. 

Stimmen zur 2. Auflage:

„Der Wunsch nach einem besseren Verständnis der Relativitätstheorie findet sich unter naturwissenschaftlich Interessierten häufig, doch bleibt er meist unerfüllt, da die Literatur entweder zu seicht oder zu anspruchsvoll ist. [...] es gehört sicher zum Besten, wasim Sachbuchbereich bisher darüber veröffentlicht worden ist. Sehr empfohlen!“ (Michael Mücke, in: ekz-Informationsdienst)

„Dass die Grundideen der streng genommen zwei Theorien - der speziellen und der allgemeinen Relativitätstheorie - durchaus leicht zu durchschauen sind und dass sich auch der Einsatz von Mathematik minimieren lässt, beweist dieses Buch. Die Autoren haben sich das Ziel gesetzt, die Physik Einsteins mit dem mathematischen Rüstzeug der Mittelstufe zu vermitteln. Das ist für viele eine echte Chance, mehr als bisher von diesen Theorien zu verstehen.“ (Die Welt)

“Da die Autoren offensichtlich die überwältigende Lust am Denken bei der Relativitätstheorie erlebt haben, können sie glaubhaft den Lustgewinn durch ihr Buch vermitteln." (Prof. Dr. Fritz Siemsen, Institut für Didaktik der Physik, Johann-Wolfgang von Goethe-Universität Frankfurt am Main)